WÜRTH Holz -und Terrassen-Pflegeöl
Holzöl, Holz-Pflegeöl zum Schutz und zur Auffrischung von Holz im Außenbereich
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Anwendungsgebiet:
Hochwertiges Holz-Pflegeöl zum Schutz und zur Auffrischung von hochwertigen Hölzern wie z.B. Teak, Bangkirai, Fichte, Kiefer, Lärche, Eiche für Holzterrassen, Holzdecks, Gartenmöbel, Zäune, Carports. Würth Holzöl im Außenbereich anwendbar.
Dringt tief in das Holz ein
-
Zuverlässiger Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
-
Widerstandsfähigkeit des Holzes wird erhöht
-
Hält das Holz elastisch
-
Weniger anfällig für Rissbildung
UV-Schutz durch Farbpigmentierung
-
Das Vergrauen des Holzes wird verlangsamt
-
Verlängerung der Anstrichintervalle
-
Natürliche Holzfarbe bleibt lange erhalten
Enthält hochwertige Inhaltsstoffe
Oberfläche wirkt wasser- und schmutzabweisend
Nach Trocknung geruchlos
Diffusionsoffen
Farbton:
Natur, Teak
Anleitung:
Das Holz gründlich (Mischung 1:2, Reiniger:Wasser) mit Holzterrassenreiniger reinigen bzw. mit Holzentgrauer A und B entgrauen. Das Holz muss vor der Anwendung mit Terrassenöl ganz trocken sein. Das Öl vor dem Auftragen gründlich umrühren und mit einem Pinsel auftragen. Verbrauch ca. 10–13 m2/l. Wir empfehlen, auch während der Verarbeitung das Öl regelmäßig umzurühren. Nach dem Auftrag das Öl ca. 20 Min. ins Holz einziehen lassen. Überschüssiges Öl mit einem Baumwolllappen abwischen. 24–48 Std. die Oberfläche vor Feuchtigkeit schützen.
Inhalt
|
2.5 l
|
Produktgewicht (per Stück)
|
2520 g
|
Chemische Basis
|
Alkydharz
|
Geruch/Duft
|
Geruchlos
|
Farbe
|
Natur
|
Dichte / Bedingung
|
0,82 g/cm³ / bei 20°C
|
Auftragsmenge in Volumen/Fläche min./max.
|
0,1-0,13 l/m²
|
Einwirkzeit min.
|
20 min
|
Lagerfähigkeit ab Herstellung / Bedingung
|
60 Monate / bei 20°C
|
Hinweis:
Nicht auf heißen Oberflächen oder in der prallen Sonne anwenden. Der Untergrund muss trocken sein. Ölgetränkte Lappen sind selbstentzündlich und müssen nach der Anwendung in einem dicht schließenden Behälter entsorgt werden.
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis.