Brillux Mattosil Fassadenfarbe 960 weiß, Tönbar
Hoch wetterbeständige, sehr gut füllende, siliconverstärkte Dispersions-Fassadenfarbe mit mineralischem Charakter für Anstriche auf tragfähigen mineralischen Untergründen sowie organisch gebundenen Putzen und intakten Dispersionsfarbenanstrichen. Für außen.
Wir mischen auch Ihren individuellen Farbton ( nach Farbfächer, RAL, NCS, Caparol Color Express) auf Anfrage per E-Mail oder Telefon und unterbreiten Ihnen dazu gern ein Angebot.
noch weitere Farbtöne die wir Ihnen als Beispiel anbieten können, dann hier klicken
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Anwendungsbereich:
Für hoch wetterbeständige, wasserabweisende Fassadenanstriche auf tragfähigen mineralischen Untergründen, z. B. Außenputz, Beton, Ziegelmauerwerk sowie intakte Dispersionsfarbenanstriche und organisch gebundene Putze. Auf Flächen mit lang anhaltender Feuchtebelastung (abhängig von Standort und Konstruktion) besteht ein Algen- bzw. Pilzbefall-Risiko. Für diese Flächen empfehlen wir, Mattosil Fassadenfarbe 960 mit Protect-Ausrüstung einzusetzen (hierzu die Angaben unter Hinweise beachten).
Eigenschaft:
- siliconverstärkt
- hoch wetterbeständig
- mineralischer Charakter
- sehr gut füllend
- wasserabweisend
- spannungsarm
- geruchsarm
- unverseifbar
- wasserdampfdiffusionsfähig
- beständig gegen Industrieabgase
- leicht verarbeitbar
- optional in Protect-Qualität (Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall der Beschichtung) erhältlich
Werkstoffbeschreibung:
Farbtöne:
0095 weiß
Über das Brillux Farbsystem sind helle bis mittlere Farbtöne mischbar.
https://www.brillux.de/farbtoene-muster/materialothek/44241-scala-farbatlas/121406-brillux-scala-030901/
Farbbeständigkeit:
Fb-Code B1–3, je nach Farbton, gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26.
Werkstoffbasis:
Acrylat-Copolymer
Klassifizierung nach DIN EN 1062
Dichte:
ca. 1,50 g/cm³
S1 Korngröße:
fein
E3 Trockenschichtdicke:
> 100 bis ≤ 200 μm, je nach Systemaufbau.
G3 Glanzgrad:
matt
V1 Wasserdampf-Diffusionsstromdichte:
hoch, s d-Wert (H 2 O) ca. 0,14 m nach DIN EN ISO 7783.
W3 Durchlässigkeit für Wasser:
niedrig, w-Wert < 0,1 kg/(m²⋅h0,5)
Verpackung:
0095 weiß: 15 l
Farbsystem: 2,5 l, 10 l, 15 l
Verarbeitung:
Verdünnung:
Bei Bedarf geringfügig mit Wasser.
Abtönen:
Mit Voll- und Abtönfarbe 951.
Verträglichkeit:
Nur mischbar mit gleichartigen und den in diesem Praxismerkblatt dafür vorgesehenen Materialien.
Auftrag:
Mattosil Fassadenfarbe 960 kann im Streich-, Roll- und AirlessSpritzverfahren verarbeitet werden. Erstklassige Ergebnisse bei hoher Wirtschaftlichkeit lassen sich auch durch nebelarmes Airless-Spritzen erzielen. Weitere Infos hierzu im Informationsblatt 2ns2. (Hinweise zur Protect-Ausrüstung beachten).
Verbrauch:
Ca. 150–200 ml/m² je Anstrich, auf glatten Untergründen. Bei rauen Flächen erhöht sich der Verbrauch entsprechend. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur:
Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten
Werkzeugreinigung:
Nach Gebrauch sofort mit Wasser
Trocknung (+20 °C, 65 % r. F.):
Überarbeitbar nach ca. 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und/ oder höherer Luftfeuchtigkeit längere Trocknungszeit berücksichtigen.
Lagerung:
Kühl und frostfrei. Anbruchgebinde dicht verschließen.
Beschichtungsaufbau (siehe auch bitte Bildergalerie)
Untergrundvorbehandlung:
- Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Ausblühungen, Sinterschichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen Verbund störenden Zwischenschichten sein.
- Mehlkornschichten auf Betonflächen mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen entfernen.
- Bei Feuchtigkeitsbelastung ist eine zügige Wasserabführung zu gewährleisten.
- Horizontale Flächen konstruktiv schützen
- Vorhandene Beschichtungen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen.
- Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen.
- Glatte und dichte Untergründe anschleifen und säubern.
- Pilz- und algenbefallene Flächen gründlich reinigen und mit Universal-Desinfektionsmittel 542 * nachbehandeln (* Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.).
- Nachputzstellen fachgerecht fluatieren, bei farbiger Beschichtung ganzflächig.
- Siehe auch VOB Teil C, DIN 18363, Abschnitt 3
Die Datenblätter / Verarbeitung / Sicherheitsdatenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.brillux.de/produkte/28703_mattosil-fassadenfarbe-960/
Mögliche Gefahren und Gefahrenpiktogramme siehe bitte Bildergalerie
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)