Brillux Wandfarbe 971 schwarz 9900
Schwarze Innendispersionsfarbe für Flächen ohne mechanische Belastung, die optisch unauffällig gestaltet werden sollen. Emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, stumpfmatt, Nassabriebbeständigkeit R-Klasse 3, schwarz, für den Innenbereich.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Anwendungsbereich:
Für wirtschaftliche, schwarze Decken- und Wandanstriche auf mechanisch nicht beanspruchten Flächen im Innenbereich. Einsetzbar auf tragfähigen Untergründen, z. B. Innenputz (in Abhängigkeit der Druckfestigkeit), Beton, Raufaser, Gipskarton, Faserzement und Kalksandsteinmauerwerk. Speziell für Flächen, die optisch unauffällig gestaltet werden sollen, z. B. bei offenen, abgehängten Decken, sichtbaren Nischen hinter Verkleidungen.
Eigenschaften
- emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
- entspricht den Anforderungen des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB)
- geruchsneutral
- gut deckend
- haftfest
- wasserdampfdiffusionsfähig
- leicht verarbeitbar
Werkstoffbeschreibung:
Farbton:
9900 schwarz
Werkstoffbasis:
Acrylat-Copolymer
Dichte:
ca. 1,27 g/cm³
Klassifizierung nach EN 13300
Nassabriebbeständigkeit:
R-Klasse 3
Kontrastverhältnis:
H 10-Klasse 1 (bei 7 m²/l)
Glanz:
G4 stumpfmatt
maximale Korngröße:
S1 fein
Verpackung:
15 l
Verarbeitung:
Verdünnung:
Bei Bedarf geringfügig mit Wasser verdünnen.
Verträglichkeit:
Nur mischbar mit gleichartigen und den in diesem Praxismerkblatt dafür vorgesehenen Materialien.
Auftrag:
Wandfarbe 971 kann im Streich-, Roll- und Airless-Spritzverfahren verarbeitet werden.
Verbrauch:
Ca. 130–150 ml/m² je Anstrich. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur:
Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten.
Werkzeugreinigung:
Nach Gebrauch sofort mit Wasser.
Trocknung (+20 °C, 65 % r. F.):
Oberflächentrocken und überarbeitbar nach ca. 4–6 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und/oder höherer Luftfeuchtigkeit längere Trocknungszeit berücksichtigen.
Lagerung:
Kühl und frostfrei. Anbruchgebinde dicht verschließen.
Beschichtungsaufbau (siehe bitte auch Bildergalerie):
Untergrundvorbehandlung:
- Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Ausblühungen, Sinterschichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen Verbund störenden Zwischenschichten sein.
- Vorhandene Beschichtungen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen.
- Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen.
- Reversible, wasserempfindliche Anstriche (z. B. Leimfarbe) gründlich abwaschen.
- Intakte Öl- und Lackfarbenanstriche anlaugen, gründlich anschleifen und säubern.
- Nicht anstrichgeeignete Wandbeläge inkl. Kleister- und Makulaturresten restlos entfernen.
- Nachputzstellen fachgerecht fluatieren, bei farbiger Beschichtung ganzflächig.
- Siehe auch VOB Teil C, DIN 18363, Abschnitt 3
Die Datenblätter / Verarbeitung / Sicherheitsdatenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.brillux.de/produkte/36168_wandfarbe-971/
Mögliche Gefahren und Gefahrenpiktogramme siehe bitte Bildergalerie
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)