Dieser Artikel kann nur über unseren Fachgeschäft, Vertrieb oder als Gewerbetreibender erworben werden.
Bitte kontaktieren Sie uns per Chat / Telefon / E-Mail für eine Bestellung.
Buzzard Holzschutzgrundierung
für den Außenbereich, ideal für Nadelhölzer, Bläue-, Fäulnis- und Schimmelschutz
Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Beschreibung:
Vorbeugend wirksam gegen Bläue, holzzerstörende Pilze (Fäulnis) und Schimmel. Verbessert Haltbarkeit und Haftung für nachfolgende Anstriche vor allem bei stark saugenden Untergründen bzw. solchen mit unterschiedlicher Saugfähigkeit. Geruchsschwach durch Verwendung aromatenarmer Lösemittel, nach Trocknung geruchlos. Penetriert schnell ins Holz. Produkt auf Alkydharzbasis, lösemittelhaltig, farblos. Hauptgruppe 2: Schutzmittel, Produktart 8: Holzschutzmittel.
Lichtbeständigkeit:
Sehr gut
Wetterbeständigkeit:
Sehr gut
Verträglichkeit:
nicht mit anderen Produkten mischen
Risikominimierungsmaßnahmen:
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Geeignete Schutzhandschuhe während des Streichens und des Umganges mit frisch behandeltem Holz verwenden. Während der Anwendung des Holzschutzmittels und der Trocknungsphase ist eine geeignete Abdeckung (z. B. Folie, Plane) zum Schutz des Bodens zu verwenden. Behandeltes Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Witterung schützen. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Keine Anwendung des Produktes in unmittelbarer Gewässernähe oder im Bereich von Wasserschutzzonen.
Verwendungszweck:
Ideal zur Behandlung von Nadelhölzern im Außenbereich ohne Erdkontakt in den Gebrauchsklassen 2 und 3 (inklusive Fensterrahmen, Außentüren und bedeckte Dachkonstruktionen, die nachfolgend mit Lasuren, Farben oder Lacken dekorativ endbehandelt werden sollen. Außerdem geeignet für Außenverkleidungen, Tore, Pergolen, Zäune usw.
Anstrichaufbau und Anwendungstechnik:
Anwendung des Produktes bei Holz, welches der Bewitterung ausgesetzt ist, nur mit geeignetem Deckanstrich ohne biozide Funktion. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offenhalten. (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Die Holzfeuchte darf 20 % nicht überschreiten. Optimale Verarbeitungs-/Trocknungstemperatur +15°C bis +30°C (gilt für Untergrund, Produkt und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5°C.
Zum Streichen und Rollen geeignet. Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Neue gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme angeschliffen werden am besten mit Körnung 80/120 (Staubmaske tragen). Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzungen auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Holzschutzgrundierung vor Gebrauch gut aufrühren und unverdünnt anwenden. Wir empfehlen grundsätzlich einen Probeanstrich. Mit weichem Pinsel in Faserrichtung streichen und gleichmäßig auftragen. Die Aufwandmenge wird in 1-2 Anwendungen aufgebraucht. Auftragung der nächsten Schicht nach einer Wartezeit von mindestsens 2 Stunden (bei normalen Umgebungsbedingungen. Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Holzes erfolgt ein 1 bis 2-facher Anstrich mit diesem Produkt. Die abgetrocknete Grundierung ist mit Kunststoffen und bituminösen Materialien verträglich. Greift Glas und Metall nicht an. Nach gründlicher Durchtrocknung kann mitallen Lasuren, Dickschichtlasuren, Dispersionen und Lacken überstrichen werden.
Ergiebigkeit:
ca. 5 - 6 m²/ltr. bei zwei Anstrichen, je nach Beschaffenheit / Saugfähigkeit des Holzes
Verdünnungsmittel:
Gebrauchsfertig
Werkzeug:
Pinsel, Rolle
Reinigung der Werkzeuge:
sofort nach Gebrauch mit Pinselreiniger, Testbenzin oder Kunstharzverdünnung
Trocknungszeit: (bei +23°C, 50% rel. Luftfeuchtigkeit)
bei üblichen Holzarten wie Kiefer/Fichte:
- oberflächentrocken: nach ca. 5 Std
- überstreichbar mit lösemittelhaltigen Systemen: nach ca. 12 Std
- überarbeitbar mit wässrigen Systemen: nach ca. 5 Tagen
Niedrigere Temperaturen, eine höhere Luftfeuchtigkeit und geringer Luftwechsel verlängern die Trocknungszeit. Holzartbedingt können ebenfalls Trocknungsverzögerungen auftreten.
Inhaltsstoffe:
spezielle Alkydharze, Testbenzin, Additive
Biozidprodukt:
biozider Wirkstoff: 9,5 g/kg (100 g enthalten 0,95 g) IPBC
Einsatzmenge: 135 – 140 ml/m²
Biozid-Zulassungs-Nr.:
DE-2012-MA-08-00015
Zulassungsinhaber:
Kurt Obermeier GmbH & Co. KG; Berghäuser Straße 70, 57319 Bad Berleburg, Deutschland
BfR-Nr:
7866211
VOC-Wert:
744 g/l (gem. Richtlinie 2010/75/EU)
WGK:
3
GISBAU-Code:
HSL10
Gefahrenhinweise:
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung und Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFT-INFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß nationalen behördlichen Bestimmungen zuführen.
Gefahrbestimmende Komponenten:
Kohlenwasserstoffe C10-C13, n-Alkane, cyclische Verbindungen, < 2% Aromaten (< 0,1 % Benzol)
Ergänzende Gefahrenmerkmale:
Enthält 3-Iod-2-Propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Zusätzliche Gebrauchs- und Warnhinweise:
Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor tierischen und/oder pflanzlichen Schädlingen. Bitte deshalb nur nach Gebrauchsanweisung und nur dort verwenden, wo der Schutz des Holzes erforderlich ist. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Das Holzschutzmittel ist nicht anzuwenden bei Holz, welches bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln und Nutztieren kommt. Ebenso Bienenhäuser, Gewächshäuser (innen), Sauna-Anlagen (innen) und Flächen, die von Fledermäusen genutzt werden, nicht damit behandeln. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Hölzer für den Innen-/Wohnbereich nicht behandeln. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Nicht bei offenem Licht und offenem Feuer arbeiten.
Lagerung:
Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen! Nicht bei Temperaturen unter + 5°C oder über + 30°C und vor Sonnenlicht geschützt lagern!
Entsorgung:
Reinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in Wertstoff-Sammelbehälter geben.
Allgemeine Hinweise:
Gebinde während des Transportes vor umkippen und Auslaufen sichern. Beachten Sie bitte die in unserer Produktinformation genannten Anwendungs- und Verarbeitungsanleitungen sowie das aktuelle Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich bei Ihrem Händler. Mindesthaltbarkeit im ungeöffneten Gebinde: 3 Jahre nach Herstelldatum (siehe Chargenlabel)
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://my.buzzard-farben.de/Media/Cloud/Buzzard-Farben/Daten_allg/Produktdatenblaetter-PDB/40_PDB_Handelswaren/Wilckens_Farben/zzz_ARCHIV/WILCKENS_Holzschutzgrundierung_PBD_2020-04.pdf?I=WAov6x2DaLNNkWpE1LWplg%3d%3d
https://my.buzzard-farben.de/Media/Cloud/Buzzard-Farben/Daten_allg/Sicherheitsdatenblaetter-SDB/40_SDB_Handelswaren/Wilckens_Farben/WILCKENS_Holzschutz-Grundierung_Farblos_11200100_SDB_V91_2023-02-21.pdf?I=WAov6x2DaLNNkWpE1LWplg%3d%3d
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.