BUZZARD Silikonharz-Fassadenfarbe
Mit ausgezeichnetem Abperleffekt für selbstreinigende und trockene Fassaden auf Silikonharzbasis
Eigenschaften:
- dauerhaft weiß
- Glanzgrad: matt
- hoch wetterbeständig
- extrem wasserabweisend durch Silikonveredelung – Wasser perlt einfach ab, hoher Schlagregenschutz
- vermindert auf natürliche Weise das Festsetzen von Schmutz, Algen, Pilzen, Luftschadstoffen
- hoch deckend
- hoch ergiebig
- spannungsarmes Trocknungsverhalten
- hoch wasserdampfdurchlässig
- tropf- und spritzgehemmt
- wasserverdünnbar
- umweltschonend
Dichte:
Ca. 1,46 – 1,48 g/ml.ß Inhaltsstoffe gem. VdL-RL 01: Acrylat-Copolymer-Dispersion, Silikonharz-Emulsion, Weißpigment, Füllstoffe, Wasser, Additive, Konservierungsmittel.
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Beratung für Isothiazolinon-Allergiker unter der Tel.: +49 (0)35455 86770.
VOC-Gehalt:
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Kategorie A/c (Wb), Typ : 40 g/l (2010). Das Produkt enthält maximal 20 g/l VOC.
GISBAU-Produktcode für Farben und Lacke:
BSW20
Verwendung:
Geeignet für alle üblichen Außenputze, Beton, Zement, Kalksandstein, Ziegelmauerwerk, zum Überstreichen von intakten matten Altanstrichen auf Dispersionsbasis. Idealer Renovierungsanstrich.
Untergrundvorbereitung und Verarbeitung:
Eine entsprechende fachgerechte Vorbehandlung des Untergrundes ist entscheidend für eine gute, dauerhafte Beschichtung. Der Untergrund muss geeignet, sauber, trocken, eben, trag-, saug- und haftfähig sein (s. a. VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3, Maler-/Lackiererarbeiten). Neuputze mind. vier Wochen trocknen lassen. Nicht intakte/ungeeignete Beschichtungen restlos entfernen, Schadstellen spachteln. Leim-/Kalkfarben, kreidende Oberflächen gründlich abwaschen. Den Untergrund je nach Erfordernis grundieren.
Luft-, Objekt-, Material-Temperatur:
mind. + 8 °C. Benachbarte Flächen schützen, Spritzer sofort mit Wasser entfernen. Produkt vor Gebrauch stets gründlich aufrühren. Produkt vor Gebrauch stets gründlich aufrühren. Probeauftrag empfohlen. Werksseitig mischbar.
Verarbeitungstechniken:
in einem Zug nass-in-nass im Kreuzgang streichen, rollen, Dispersionsfarben – Kleber – Grundierungen – Lacke – Werkzeug bürsten, airless spritzen (Düsenweite und Materialdruck gem. Angaben Gerätehersteller). Voranstrich: Max. bis zu 10 % mit Wasser verdünnt vornehmen. Deckanstrich unverdünnt auftragen. Stark der Witterung ausgesetzte Seiten 3-mal streichen. Je nach Untergrund genügen 1-2 Anstriche. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweis:
Neuputze mind. vier Wochen trocknen lassen. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebelnässe) oder starkem Wind verarbeiten. Gegebenenfalls Netzplane am Gerüst anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost. Als Anstrichträger ungeeignet sind Lackfarben-Anstriche, Untergründe mit Salzausblühungen, Kunststoffe und Holz. Für waagrechte Flächen, die wasserbelastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit geringem Gefälle ist darauf zu achten, dass ein einwandfreier Wasserablauf vorhanden ist.
Trocknung:
- oberflächentrocken: nach ca. 5-6 Stunden
- überarbeitbar: nach ca. 8-12 Stunden.
- regendicht: nach ca. 24 Stunden
- durchgetrocknet/belastbar: nach ca. 8-12 Stunden.
Bei +20 °C und 65 % r. F. und in Abhängigkeit von der Objekttemperatur, Saugfähigkeit des Untergrundes bzw. Schichtstärke. Niedrigere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit verlängern die Trockenzeit!
Reichweite:
Ca. 7-8 m²/ltr.
Pro Arbeitsgang und je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Objektbedingte Abweichungen durch Probeauftrag ermitteln.
Gebindegrößen:
Lagerung:
Behälter aufrecht, dicht verschlossen, kühl/frostfrei und trocken lagern und transportieren. In Originalgebinden mind. 24 Monate nach Herstelldatum (s. Chargenlabel) lagerstabil. Anbruchgebinde fest verschließen und bald verbrauchen.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste als Hausmüll/Baustellenabfall entsorgen. Flüssige Reste bei der örtlichen Sammelstelle für Altfarben (Schadstoffmobil) abgeben
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]:
Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Spritz-/Sprühnebel nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Die Datenblätter / Verarbeitung / Sicherheitsdatenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://my.buzzard-farben.de/Media/Cloud/Buzzard-Farben/Daten_allg/Produktdatenblaetter-PDB/10_PDB_BUZZARD/Dispersionen_Beschichtungen/Aussen-_Fassadenfarben/BUZZARD_Silikonharz-Fassadenfarbe_PDB_2018-12.pdf?I=WAov6x2DaLNNkWpE1LWplg%3d%3d
https://my.buzzard-farben.de/Media/Cloud/Buzzard-Farben/Daten_allg/Sicherheitsdatenblaetter-SDB/10_SDB_BUZZARD/Dispersionen_Beschichtungen_Spachtel/zzz_ARCHIV/BUZZARD_Silikonharzfassadenfarbe_SDB_V300_2020-12-23.pdf?I=WAov6x2DaLNNkWpE1LWplg%3d%3d
Mögliche Gefahren und Gefahrenpiktogramme siehe bitte Bildergalerie
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)