Südwest Lotusan Therm
Südwest Lotusan® Therm mit Lotus-Effect® - Schmutz perlt mit dem Regen ab. SÜDWEST Lotusan® Therm vereint den natürlichen Schutz des Lotus-Effects mit dem technischen Schutz durch innovative, gekapselte Filmkonservierer.
Wir mischen auch Ihren individuellen Farbton ( nach Farbfächer, RAL, NCS, Caparol Color Express) auf Anfrage per E-Mail oder Telefon und unterbreiten Ihnen dazu gern ein Angebot.
noch weitere Farbtöne die wir Ihnen als Beispiel anbieten können, dann hier klicken
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Eigenschaften
— extreme Unbenetzbarkeit mit Wasser sofort nach Auftrocknung der Beschichtung.
— Stark reduzierte Haftung von Schmutzpartikeln, dadurch Selbstreinigung bei Beregnung.
— erhöhter, natürlicher Schutz gegen Algen- und Pilzbefall durch Entzug der wichtigsten Lebengrundlagen Wasser und Schmutzablagerungen.
— zusätzlicher technischer Schutz durch gekapselte Filmkonservierer
— idealer Schutz gegen Feuchte und Verschmutzung, auch für besonders belastete Wetterseiten.
— gute Durchlässigkeit für Wasserdampf und CO ²
— Hervorragende Witterungs- und Kreidungsbeständigkeit
— UV-Stabil
— Leichte Verarbeitung ohne Ansätze
— Mineralische, besonders matte Oberfläche
Farbton
9110 weiß
Weitere Farbtöne lieferbar.
Gebinde
5 l, 12,5 l
Verbrauch
0,17 - 0,20l/m² je nach Untergrund pro Anstrich.
Glanzgrad
matt
Dichte
ca. 1,50 g/cm³
Allgemeine Regeln
Die Vorbereitung des Untergrundes und die Ausführung der Anstricharbeiten müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Alle Beschichtungen und Vorarbeiten sollten sich stets nach dem Objekt und den Anforderungen, denen es ausgesetzt wird, richten. Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen BFS Merkblätter, herausgegeben vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz. Siehe auch VOB, Teil C DIN 18363, Absatz 3 Maler- und Lackierarbeiten. Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-) Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich. Alle Untergründe müssen sauber, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Unsichere Untergründe sind auf Tragfähigkeit und Eignung für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen. Gegebenenfalls Testfläche anlegen und Haftung überprüfen.
Untergrund
SÜDWEST Lotusan® bietet daher erhöhte Sicherheit für alle modernen und historischen Fassaden. Universell einsetzbar auf folgenden Untergründen:
— Auf Putzen der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII.
— Auf Kunstharz-, Silicon- und Silikat-Putzen.
— Auf Sichtmauerwerk aus Kalksandstein und Ziegeln.
— Auf Altanstrichen aus Kalk-, Zement-,Silikat-, Dispersions- und Siliconfarben.
Untergrundvorbereitung
NEUER PUTZ DER MÖRTELGRUPPE PIC, PII UND PIII NACH DIN 18550:
Auftrag, nachdem der Putz ausreichend erhärtet und getrocknet ist (Faustformel: pro mm Putzdicke 1 Tag Standzeit). Bei Bedarf mit SÜDWEST HydroGrund oder SÜDWEST ThixGrund grundieren.
ALTER PUTZ MIT TRAGFÄHIGER OBERFLÄCHE, FESTEM GEFÜGE UND AUSREICHENDER HAFTUNG ZUM UNTERGRUND:
Verschmutzungen entfernen. Kleinere Putzschäden mit geeignetem Fassadenspachtel ausbessern. Bei Bedarf mit SÜDWEST HydroGrund oder SÜDWEST ThixGrund grundieren.
SICHTMAUERWERK AUS KALKSANDSTEINEN UND ZIEGELSTEINEN VOLLFUGIG GEMAUERT:
Grundierung mit SÜDWEST HydroGrund oder SÜDWEST ThixGrund. Salzausblühungen durch trockenes Abbürsten vollständig entfernen, danach nicht mehr mit Wasser nachreinigen, anschließend mit SÜDWEST TiefenGrund LH grundieren.
ALTER UNTERGRUND AUS KALK, ZEMENT- UND SILIKATFARBENANSTRICHEN:
Lose, kreidende und schlecht haftende Schichten restlos durch mechanisches Abschleifen, Abbürsten, etc. entfernen und entstauben. Kleinere Putzschäden mit geeignetem Fassadenspachtel beispachteln. Bei Bedarf mit SÜDWEST HydroGrund oder SÜDWEST ThixGrund grundieren.
ALTE DISPERSIONSANSTRICHE ODER KUNSTHARZPUTZE:
Nicht tragfähige Dispersionsfarben und Kunstharzputze durch Abbeizen und Dampfstrahlen gründlich entfernen und nachreinigen. Lose Schichten entfernen. Fehlstellen mit geeignetem Fassadenspachtel ausbessern. Bei Bedarf mit SÜDWEST HydroGrund oder SÜDWEST ThixGrund grundieren.
FLÄCHEN MIT MIKROBIELLEM BEFALL:
Flächen je nach Art, Beschaffenheit und Verschmutzung z.B. mittels Dampfstrahler reinigen. Nach Trocknung SÜDWEST Fungan® gemäß Technischem Merkblatt aufbringen.
ELASTISCHE DECKSCHICHTEN/BESCHICHTUNGEN:
Sofern ausreichend abgewittert und versprödet nach vorhergehender Reinigung überstreichbar. Bei noch vorhandener Elastizität abbeizen und durch Dampfstrahlen reinigen.
SANDENDE / KREIDENDE OBERFLÄCHEN:
Sorgfältig abbürsten und mit SÜDWEST HydroGrund oder SÜDWEST ThixGrund verfestigen. Oberflächen mit starken Verschmutzungen reinigen.
WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM MIT STYROPOR-DÄMMPLATTEN:
Zum Grundieren ausschließlich die lösemittelfreie Grundierung SÜDWEST HydroGrund oder SÜDWEST ThixGrund verwenden.
Verarbeitung
SÜDWEST Lotusan® Therm bis max. 5% mit Wasser verdünnt mit Bürste, Rolle oder airless applizieren. Nach Trocknung SÜDWEST Lotusan® Therm bis max. 5% mit Wasser verdünnt ein zweites Mal gleichmäßig deckend auftragen.
Airless
Düse: 4/17 – 4/25
Druck: 100 – 150 bar.
Bei Anwendung im Spritzverfahren zusätzlich die Empfehlungen der Gerätehersteller beachten.
Verarbeitungstemperatur
Nicht in direkter Sonne, bei Frostgefahr und unter + 5°C verarbeiten. Bei günstiger Witterung sind beide Anstriche an einem Tag möglich.
Werkzeugreinigung
Max. mit 5 % Wasser verdünnen. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Bauphysikalische Daten
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl nach DIN ISO 7783-2: μ = ca. 50
Wasserdampfdiffusion sd-Wert: 0,01m (Klasse V1 hoch) nach EN 1062-3
Wasserdurchlässigkeitsrate:
w<0,05[kg/(m²*h0,5)] (Klasse W3 niedrig) nach DIN EN 1062-3
Schichtstärke:
160 μm nach DIN EN 1062-1
FARBTONBESTÄNDIGKEIT GEMÄß BFS-MERKBLATT NR.26
Klasse: A, Gruppe: 1
Besondere Hinweise
Lotusan® Therm ist überstreichbar mit SÜDWEST Lotusan® Therm oder herkömmlichen Fassadenfarben. Durch Überstreichen mit herkömmlichen Fassadenfarben geht der Lotus-Effect® verloren. Lotusan® Therm enthält Wirkstoffe gegen Algen und Pilze (Filmkonservierer). Eine vorbeugende und verzögernde Wirkung wird dadurch erreicht. Ein dauerhaftes Ausbleiben von Algen-und/oder Pilzbefall kann nicht zugesichert werden. Bei wirkstoffhaltigen Produkten muss eine ausreichende Schichtstärke erzielt werden. Diese wird nur durch zweimaligen Auftrag erreicht. Hochalkalische Einflüsse und/oder verzögerte Filmbildung aufgrund der Witterungsbedingungen reduzieren die Wirkung der Filmkonservierung. Darüber hinaus ist das BFS-Merkblatt Nr. 9, Abschnitt 6.1 zu beachten.
EG-Richtlinie 2004/42/EG
Das Produkt „Lotusan® Therm“ unterschreitet den VOC-Höchstwert der Produktkategorie C (40 g/l), und ist somit VOC-konform.
Biozidprodukteverordnung (528/2012)
Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware“ nach EU-Verordnung 528/2012 Art. 58, Absatz 3 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Terbutryn, Isoproturon, 3-Jod-2-propinylbutylcarbamat, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on.
VDL Deklaration
Polymerdispersion, Titandioxid, Silikatische Füllstoffe, Organische Füllstoffe, Wasser, Glykolether, Alkohole, Hydrophobierungsmittel, Verdicker, Entschäumer, Dispergiemittel, Beschichtungsschutzmittel auf Basis Isoproturon/Terbutryn, Beschichtungsschutzmittel auf Basis 3-jod-propinylbutylcarbamat (IPBC), Lagerungsschutzmittel auf Basis BIT/MIT (1:1)
Giscode
BSW50
Sicherheitsratschläge
Während der Verarbeitung und Trocknung von Farben und Lacken ist für gute Belüftung zu sorgen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staub nicht einatmen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Weitere Angaben aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.suedwest.de.
Lagerung
Kühl, fest verschlossen und frostfrei, vor Sonneneinstrahlung geschützt.
Entsorgung
Leere Gebinde der zuständigen Sonderabfallstelle geben. Zur Entsorgung müssen die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.suedwest.de/webdocs/0000/SDB/techdoc_out_renamed/TechnicalDataSheet_SUEDWEST_Lotusan_Therm_0191_DE_02_01.PDF
https://www.suedwest.de/webdocs/0000/SDB/techdoc_out_renamed/SafetyDataSheet_SUEDWEST_Lotusan_Therm_0191_DE_02_01.PDF
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.