Sikkens Rubbol Grund Plus 2,5L weiß
Seidenmatte Grund- und Zwischenbeschichtung.
Wir mischen auch Ihren individuellen Farbton ( nach Farbfächer, RAL, NCS, Caparol Color Express) auf Anfrage per E-Mail oder Telefon und unterbreiten Ihnen dazu gern ein Angebot.
noch weitere Farbtöne die wir Ihnen als Beispiel anbieten können, dann hier klicken
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Anwendung:
Als Grund- und Zwischenbeschichtung auf Holz und tragfähigen Altbeschichtungen. Auch als Zwischenbeschichtung auf Metallen nach entsprechender Grundierung einsetzbar. Besonders geeignet für Untergründe mit höchsten Ansprüchen an die Oberfläche. Anwendbar im System mit Imprägnierungen* und allen deckenden Alkydharz-Zwischen- und Schlussbeschichtungen.
Eigenschaften:
Seidenmatte Grund- und Zwischenbeschichtung auf Alkydharzbasis für außen und innen. Gute Verarbeitbarkeit, hervorragende Grundiereigenschaften, wasserdampfdurchlässig und geringe Quellbarkeit. Sehr gute Deckkraft, gute Fülle, Kantenabdeckung und Penetration in den Holzuntergrund.
Technische Eigenschaften:
Dichte: ca. 1,40 kg/l
VOC-Gehalt: max. 300 g/l (EU-Grenzwert eingehalten)
Glanzgrad: seidenmatt, 12,8 GU/60°
Verbrauch: ca. 70 ml/m², entspricht 14–17 m²/l* (je nach Untergrund)
Verdünnung: verarbeitungsfertig eingestellt
Verarbeitung: Streichen und Rollen, optimal bei Nassschichtdicke von 80–100 µm. Geeignetes Werkzeug: China-/Mischborstenpinsel, Feinschaumwalzen.
Verarbeitungstemperatur: 5–30 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchte
Trockenzeit (bei 23 °C/50 % R.L.): staubtrocken ca. 1–2 h, grifffest ca. 2–3 h, überstreichbar nach ca. 16 h
Produktgruppe: Grundierung (Produkt-Code M-GP03)
Zusammensetzung: modifiziertes Alkydharz, Titandioxid, Buntpigmente, Kaolin, Silikate, Aliphaten, Additive
Farbtöne:
Weiß, über Color-Mix-System auch in vielen weiteren Farbtönen erhältlich (BFS-Merkblatt Nr. 25 beachten)
Verpackung:
Weiß: 0,5 l, 1 l, 2,5 l
Color-Mix: 1 l, 2,5 l
Lagerung:
Kühl, aber frostfrei lagern. Lagerstabilität ca. 2 Jahre. Gebinde gut verschließen.
Entsorgung:
Restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten bei Sammelstelle abgeben. Keine Entsorgung über Kanalisation oder Gewässer. Eingetrocknete Werkzeuge über Restmüll entsorgen.
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit handelsüblichem Pinselreiniger reinigen.
Gefahrenkennzeichnung:
Siehe Sicherheitsdatenblatt oder Produktetikett.
Beratung für Isothiazolinonallergiker:
Deutschland: +49 221-40067906
Österreich: +43 810 500130
Verarbeitungshinweise:
Alle Beschichtungen und Vorarbeiten müssen objektspezifisch abgestimmt werden (VOB, DIN 18363, ÖNORM B 3430-1 beachten). Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Schutzkleidung bei Bedarf tragen. Holzfeuchte max. 13 ± 2 %. Vor der Anwendung ggf. Holzschutzmittel (z. B. Cetol Predura*) verwenden.
Untergrundanforderungen:
Sauber, trocken, tragfähig, griffig, frei von haftungsmindernden Stoffen (z. B. Fett, Wachs, Polituren). Nicht intakte Altbeschichtungen entfernen. Glatte Untergründe anschleifen und reinigen. Tragfähige Altbeschichtungen reinigen und matt schleifen. Schadstellen mit geeigneter Spachtelmasse ausbessern (z. B. Herbol Universal Spachtel*).
Beschichtungsvarianten:
Erstbeschichtung:
- Holz außen: Grund- und Zwischenbeschichtung mit Rubbol Grund Plus oder Rubbol Vorlack Plus. Schlussbeschichtung mit lösemittelhaltigen Rubbol Hoch- oder Seidenglanzlacken.
- Holz innen: Grundierung mit Rubbol Grund Plus, Spachtelung mit Herbol Universal Spachtel, Zwischenbeschichtung mit Rubbol Vorlack Plus, Schlussbeschichtung mit Rubbol Hoch- oder Seidenglanzlacken.
- Zink/verzinkter Stahl: Grundierung mit Redox BL Multi Primer oder Herbol Allgrund, dann Rubbol Grund Plus oder Vorlack Plus, danach Schlussbeschichtung mit Rubbol Lacken. BFS-Merkblatt Nr. 5 beachten.
- Stahl/Eisen: 2x Redox BL Multi Primer oder Herbol Allgrund, dann Rubbol Grund Plus oder Vorlack Plus, danach Rubbol Lacke. Oberflächenvorbereitung gemäß EN ISO 12944-4 (St 3 oder Sa 2,5).
Renovierungsbeschichtung (intakte Altbeschichtung):
- Holz: Reinigung, Anschleifen, ggf. Abdichtung mit Kodrin Seal* oder Ausbesserung mit Polyfilla Pro W350*. Beschichtung wie Erstaufbau.
- Zink/Stahl: Schadstellen grundieren wie oben, dann Zwischen- und Schlussbeschichtung wie im System.
Erneuerungsbeschichtung (nicht intakte Altbeschichtung):
- Altbeschichtung restlos entfernen, neuer Systemaufbau wie bei Erstbeschichtung.
Weitere Hinweise:
- Haltbarkeit abhängig von Witterung, Farbton, Untergrund und Pflege
- Innenflächen (z. B. Möbel) wegen möglicher Geruchsbildung nicht mit lösemittelhaltigen Produkten behandeln
- Keine Anwendung auf PVC-Dichtungen mit Weichmachern
- Nur geeignete Holzwerkstoffe im Außenbereich verwenden (Nutzungsklasse 3 nach EN 1995-1-1)
- Kein Schutz auf ungeeigneten oder falsch konstruierten Holzwerkstoffen
- Zwischenschliff zwischen den Arbeitsgängen empfohlen
- Bei Lack-auf-Lack Aufbau: Anschleifen zwingend erforderlich
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://shop.mega.de/medias/4773007-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDc3Njc4M3xhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8Y0dSbUxXUmhkR0Z6YUdWbGRITXZhRGt5TDJnMU5pODVNalV5TWpFM01qVTRNREUwTG5Ca1pnfDM5YzMyMTVhN2U4MTkyYmJiNGViNTE3NjA2YTQ5OTU2NzQwOTkzNzUxNTQ0NjY0ODg3N2I2YzU5NWI5YTNlMDU
https://shop.mega.de/medias/4773010-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDE4MTI2N3xhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8Y0dSbUxXUmhkR0Z6YUdWbGRITXZhREEzTDJoa09DODVNalV5TWpjd05qTTNNRGcyTG5Ca1pnfGExMmJiNjVmNTlhZDRhMDA4ZGFjYjBiZjY3MmViMjMyMGFhNzA4MDg5YjczNTE5YjMwMTU5NzhlYzJjYjIzYTg
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.