Conti Fassadengrund P 18kg weiß
Für egalisierende, rissüberdeckende Voranstriche auf mineralischen Innen- und Außenflächen, speziell als haftvermittelnde, füllkräftige Grundierung bei nachfolgenden Mineral-, Silikat- und/oder Kunstharzputz-Beschichtungen. Wetterbeständig, wasserabweisend, gutes Deck- und hohes Haftvermögen. Je nach Applikationstechnik strukturierbar, matt auftrocknend.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Einsatzbereich
Geeignet für alle vorkommenden Untergründe beim Fassaden- oder Innenwandanstrich, besonders bei Zement- und Gipsputze, Beton sowie tragfähige Altbeschichtungen auf Dispersions-, Silikonharz- und Silikatbasis.
• spannungsarm
• hoch diffusionsfähig
• rissverschlämmender Egalisierungsanstrich
Anwendungsbereich
innen und außen
Lagerung(2)
kühl und trocken ca. 1 Jahr
Lieferform
weiß pigmentiert
Produkt-Code F+L
BSW10
Packungsgröße
18 kg
EU-VOC-Grenzwert
(Kat. A/a): 30 g/l VOC (2010)
Der VOC-Anteil beträgt max. 30 g/l.
Spez. Gewicht
ca. 1,695 g/cm3
Abfallschlüssel(3)
17 07 01 (trocken),
08 01 12 (flüssig)
Verbrauch(1)
ca. 250 - 300 ml/m2
1 Die angegebenen Verbrauchswerte sind unverbindliche Richtwerte pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Exakte Verbrauchswerte sind an dem zu beschichtenden Bauteil, unter Berücksichtigung aller Vorarbeiten, durch einen Probeanstrich zu ermitteln.
2 Im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. Nach Gebrauch gut verschließen.
3 Bitte weitere Informationen unter Hinweise/Entsorgung beachten!
Untergrundvorbehandlung
Untergründe sollten möglichst trocken sein. Staub, Fett und nicht fest haftende Altanstriche entfernen, Leimfarben restlos abwaschen. Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, Salzen, Ausblühungen, Pilzbefall, Sinter- sowie Mehlkornschichten und sonstigen trennenden Substanzen, frei von Verfärbungen und verfärbenden Fremdeinschlüssen sein. Zur Reinigung von verunreinigten Flächen, empfehlen wir zur Vorbehandlung die Verwendung von Conti® Fassadenreiniger. Vorhandene Altbeschichtungen müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden. VOB, Teil C, DIN 18363, das Technische Merkblatt und die entsprechenden BFS-Merkblätter, jeweils in der neuesten Fassung, beachten! Vor Beschichtungsausführung ist die Eignung Material/Untergrund durch einen Probeanstrich zu prüfen. In Zweifelsfällen Fachberatung anfordern. Für Mörtelgruppe I nicht geeignet. Bei Flächen mit Nikotin-, Wasser- oder Backdunstflecken nur isolierende Tiefgründe verwenden. Ebenso bei Putz- und Mauerwerk, wo durch Eisensalze braune Fleckenbildung auftreten kann.
Neuputze
Je nach Jahreszeit und Temperaturbedingungen, mind. 2 bis 4 Wochen unbehandelt trocknen lassen. Kalkputze CS I > 1,0 N/ mm2 (P Ic) und mineralische Leichtputze mind. 4 Wochen unbehandelt trocknen lassen. stark saugende, mürbe und sandende Untergründen Je nach Saugverhalten und Struktur kann bis zu 5 % mit Wasser verdünnt werden. Bei stark saugenden und sandenden Untergründen empfehlen wir Conti® Puracryl Tiefgrund. Vor Beschichtungsausführung der Arbeiten ist die Eignung des Materials / Untergrund durch das Anlegen eines Probeanstrichs zu prüfen. Im Zweifelsfall Fachberatung anfordern.
Materialeinstellung
Vor Gebrauch gut aufschütteln und nach Gebrauch wieder gut verschließen.
Möglichst unverdünnt verarbeiten. Je nach Untergrundstruktur und Applikationstechnik mit max. 10 % Wasser verdünnen.
Materialtönung
Über Conti ProfiColor® in einer eingeschränkten Farbtonpalette, werkseitig oder mit geeigneten, wetterfest gebundenen Voll-und Abtönfarben tönbar.
Auftragsverfahren
Streichen, rollen oder spritzen. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Anwendung
Kann gestrichen, gerollt und mit dem Feinputzspritzgerät gespritzt werden. Zur Spritzapplikation kann das Material mit dem Feinputzspritzgerät (Schneckenfördergerät) oder auf kleinen Flächen mit der Trichterpistole aufgebracht werden. Düsengröße 4-6 mm, Spritzdruck 2,0-2,5 bar. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Vor Anwendung Gefahren- und Sicherheitshinweise beachten.
Überarbeitung / Trockenzeit
Bei 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit nach einigen Stunden überstreichbar. Bei kühler, feuchter Witterung und höheren Schichtdicken entsprechend längere Trockenzeit einhalten.
Reinigung der Werkzeuge
Werkzeuge in den Arbeitspausen im Material oder unter Wasser aufbewahren. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen, evtl. unter Gebrauch von Spülmitteln.
Besonders zu beachten
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 2.2.1, entsprechende BFS-Merkblätter, entsprechende EU-Sicherheitsdatenblätter! Vor Beschichtungsausführung ist die Eignung Material/Untergrund durch einen Probeanstrich zu prüfen. In schwierigen Fällen Beratung einholen.
Besondere Hinweise
Achtung: Ätzend! In unmittelbarer Umgebung der Anstricharbeiten befindliche Flächen aus Glas, Naturstein, Klinker, Keramik und Metall sorgfältig abdecken. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser reinigen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Bei einer Innenanwendung für gute Be- und Entlüftung sorgen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Weitere Hinweise siehe EG- Sicherheitsdatenblatt.
Entsorgung
Flüssige Reste unter Berücksichtigung der behördlichen Abfallbeseitigungsvorschriften (Abfallschlüssel-Nr. 08 01 12) entsorgen.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://files.conticoatings.com/TM_FassadengrundP.pdf
https://files.conticoatings.com/SDB_FassadengrundP.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.