Brillux Armierungskleber 480 20kg
wetterbeständiger, hoch elastischer Dispersionskleber mit hohem Klebe- und Füllvermögen, weiß, für außen und innen
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Anwendungsbereich
Zur Verklebung von Glasgewebe bei erhöhter Anforderung an die Feuchtigkeitsbelastung im CreaGlas Gewebe-System sowie zum Verkleben bzw. Einbetten von Elastik-Gewebe 1566 im Systemaufbau mit Evoshine 201 und Betonfinish 839. Je nach Systemeinsatz, außen auf allen tragfähigen, mineralischen Untergründen, z. B. Außenputz und Beton.
Eigenschaften
- feuchtigkeitsbeständig
- hoch elastisch
- weißer Dispersionskleber
- wetterbeständig
- mit hohem Klebe- und Füllvermögen
- wasserdampfdurchlässig
- leicht verarbeitbar
- für außen und innen
Werkstoffbeschreibung
Farbton
weiß
Glanzgrad
Matt
Werkstoffbasis
Styrol-Acrylat-Copolymer-Dispersion
Dichte
ca. 1,3 g/cm³
Verpackung
20 kg
Verarbeitung
Verdünnung
Zur Verklebung von CreaGlas Gewebe bei Bedarf, je nach Untergrundsaugfähigkeit und Objektsituation, bis ca. 5 % mit Wasser verdünnen. Zum Einbetten von Elastik-Gewebe 1566 nicht verdünnen. Zur füllenden Zwischenbeschichtung je nach gewünschtem Verlauf bis ca. 8 % mit Wasser.
Abtönen
Nicht abtönen.
Verträglichkeit
Nicht mit andersartigen Materialien mischen.
Auftrag
Armierungskleber 480 im Streich- und Rollverfahren mit der Polyamid-Farbwalze 1314 direkt auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Vor der Verklebung die Angaben in den Praxismerkblättern zum CreaGlas Gewebe-System sowie Elastik-Gewebe 1566 beachten.
Verbrauch
Zur Verklebung von CreaGlas Gewebe ca. 300 g/m² je nach Dessin und Untergrund. Zum Einbetten von Elastik-Gewebe 1566 ca. 1,0 kg/m² auf glatten Untergründen.
Zur füllenden Zwischenbeschichtung ca. 700 g/m².
Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur
Im CreaGlas Gewebe-System nicht unter +8 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten. Ideal bei +15 °C bis +25 °C Luft- und Objekttemperatur zu verarbeiten. Im Außenbereich nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch sofort mit Wasser.
Trocknung (+20 °C, 65 % r. F.)
Nach Trocknung der Verklebung erfolgt die weitere Beschichtung im CreaGlas Gewebe-System. Überarbeitbar in der Regel nach Trocknung über Nacht. Bei niedrigerer Temperatur und/oder höherer Luftfeuchtigkeit längere Trocknungszeit berücksichtigen.
Lagerung
Kühl und frostfrei. Anbruchgebinde dicht verschließen.
Deklaration
Hinweise Enthält Konservierungsmittel
Produkt-Code
BSW20
Es gelten die Angaben im aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
Beschichtungsaufbau
Untergrundvorbehandlung
- Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Ausblühungen, Sinterschichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen Verbund störenden Zwischenschichten sein.
- Mehlkornschichten auf Betonflächen mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen entfernen
- Vorhandene Beschichtungen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen
- Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen
- Reversible, wasserempfindliche Anstriche (z. B. Leimfarbe) gründlich abwaschen
- Intakte Öl- und Lackfarbenanstriche anlaugen, gründlich anschleifen und säubern
- Wandbeläge inkl. Kleister- und Makulaturreste restlos entfernen
- Glatte und dichte Untergründe anschleifen und säubern
- Pilz- und algenbefallene Flächen gründlich reinigen und mit UniversalDesinfektionsmittel 542* nachbehandeln (* Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.)
- Nachputzstellen fachgerecht fluatieren, bei farbiger Beschichtung ganzflächig
- Raue Untergründe, Schadstellen u. Ä. mit z. B. Briplast Durafill 1539 glätten
- Siehe auch VOB Teil C, DIN 18363, Abschnitt 3
Grundierung
Je nach Anforderung und Untergrundsituation entsprechend den Angaben in den Praxismerkblättern zum CreaGlas Gewebe-System bzw. Evoshine 201 und Betonfinish 839.
Verklebung CreaGlas Gewebe
Die Klebermenge in ausreichender, auf das Dessin des CreaGlas Gewebes abgestimmter Menge, gleichmäßig auftragen. Das zugeschnittene CreaGlas Gewebe in den nassen Kleber auf Stoß einlegen und blasenfrei mit dem Gewebeandrückspachtel 1323 andrücken. Die Angaben in den Praxismerkblättern zum CreaGlas Gewebe-System beachten.
Armierung
Teil- bzw. Vollarmierung mit Elastik-Gewebe 1566, eingebettet in Armierungskleber 480. Nach Trocknung das Gewebe noch einmal füllend mit Armierungskleber 480 streichen. Je nach Erfordernis vor der Armierung eine zusätzliche Riss-Sanierung mit Riss-Stopp-Spachtel 376 ausführen. Die Angaben im Praxismerkblatt zum Elastik-Gewebe 1566 und Riss-Stopp-Spachtel 376 beachten.
Beschichtung
Je nach Anwendung im Systemaufbau im CreaGlas Gewebe-System bzw. mit Evoshine 201 oder Betonfinish 839.
Hinweise
Weitere Angaben Die Angaben in den Praxismerkblättern der zur Anwendung kommenden Produkte beachten.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.brillux.de/produkte/kat1/pm-pdfs/de/pm480.pdf
https://www.brillux.de/produkte/kat1/sdb-pdfs/de/s0480.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.