Brillux Hartschaumkleber 391 15kg
verarbeitungsfertig, spachtelfähig, auf Dispersionsbasis, für innen
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil:015905244753
Eigenschaften
Spachtelfähiger Dispersionskleber für innen. Naturfarben, Verarbeitungsfertig, mit gutem Klebevermögen und leicht verarbeitbar.
Anwendungsbereich
Zum Verkleben von Polystyrol-Hartschaumplatten im Innenbereich, z. B. extrudierten bzw. expandierten Isolierplatten, Decken- und Sichtplatten, Untertapeten.
Farbton
naturfarben
Werkstoffbasis
Acrylat-Copolymer mit mineralischen Füllstoffen
Dichte
ca. 1,65–1,7 g/cm³
Verpackung
15 kg
Verdünnung
Nicht erforderlich, da verarbeitungsfertig eingestellt. Je nach Untergrundsaugfähigkeit und Objektsituation gegebenenfalls geringfügig mit Wasser.
Abtönen
Nicht abtönen.
Verträglichkeit
Nicht mit andersartigen Materialien mischen.
Auftrag
Hartschaumkleber 391 mit einem Zahnspachtel (Zahnung ca. 4 mm) ganzflächig auf den Untergrund oder die Platte gleichmäßig auftragen. Die Hartschaumplatten sofort unter leichtem Druck auf den Untergrund auflegen und durch leichtes Hin- und Herbewegen „einschwemmen“.
Verbrauch auf glattem Untergrund
Ca. 1,0–1,5 kg/m² bei 4 mm Zahnung.
Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +10 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch sofort mit Wasser.
Trocknung (+20 °C, 65 % r. F.)
Trocken in der Regel nach ca. 12 Stunden, abhängig von der Untergrund- und Objektsituation sowie dem verklebten Material. Bei der Verklebung von z. B. Thermopete grundiert 3097, die überarbeitet werden sollen, eine Trocknungszeit von mind. 24 Stunden einhalten. Bei niedrigerer Temperatur und/ oder höherer Luftfeuchtigkeit bzw. schwach saugenden Untergründen längere Trocknungszeit berücksichtigen.
Lagerung
Kühl und frostfrei. Anbruchgebinde dicht verschließen.
Hinweis
Enthält Konservierungsmittel.
Produkt-Code
BSW20.
Es gelten die Angaben im aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
Beschichtungsaufbau
Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss eben, fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Ausblühungen, Sinterschichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen Verbund störenden Zwischenschichten sein. Vorhandene Beschichtungen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen. Leimfarbe gründlich abwaschen. Intakte Öl- und Lackfarbenanstriche anlaugen, gründlich anschleifen und säubern. Wandbeläge inkl. Kleister- und Makulaturresten restlos entfernen. Den Untergrund je nach Erfordernis vorbehandeln, grundieren und/oder zwischenbeschichten. Siehe auch VOB Teil C, DIN 18363, Absatz 3.
Grundierung
Stark saugende Untergründe, z. B. Gipsputz, Gipskarton usw. je nach Erfordernis mit Lacryl Tiefgrund ELF 595 oder Tiefgrund 545 grundieren.
Verklebung
Ganzflächige Verklebung von Hartschaumplatten, z. B. Untertapeten innen, mit Hartschaumkleber 391. Abschließende Weiterbearbeitung, z. B. Beschichtung, nach Trocknung der Verklebung.
Bei Feuchtbereichen
Nicht für die Verklebung infeuchtigkeitsbelasteten Bereichen verwenden.
Weitere Angaben
Die Angaben in den Praxismerkblättern der zur Anwendung kommenden Produkte beachten.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.brillux.de/produkte/kat1/pm-pdfs/de/pm391.pdf
https://www.brillux.de/produkte/kat1/sdb-pdfs/de/s0391.pdf
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)