Brillux Isogrund 924 10L weiß
wasserverdünnbar, pigmentiert, diffusionsfähig, isoliert Wasser- und Nikotinflecken, für innen
gerne können Sie Ihren Wunschfarbton über unser Kontakt-Formular abfragen
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Kosten für die Tönung -> sofort am Telefon oder WhatsApp
Anwendungsbereich
Als Grundierfarbe zum Isolieren von abgetrockneten Wasserflecken, schwachen bis mittleren Nikotin-, Öl- und Rußflecken sowie wasserlöslichen, färbenden Inhaltsstoffen aus Gipskartonplatten im Innenbereich. Einsetzbar z. B. in Kindergärten, Krankenhäusern, Küchen und sonstigen sensiblen Bereichen.
Eigenschaften
- wasserverdünnbar
- für innen
- weiß pigmentiert
- wasserdampfdiffusionsfähig
- gut haftend
- geruchsarm
- leicht verarbeitbar
- mit allen Brillux Dispersionsfarben, organisch gebundenen Putzen, Tapeten usw. überarbeitbar
Werkstoffbeschreibung
Standardfarbtöne 0095 weiß
Weitere Farbtöne auf Anfrage.
Glanzgrad
matt
Werkstoffbasis
Alkydharz-Emulsion
Dichte
ca. 1,35 g/cm³
Verpackung
10 l
Verarbeitung
Verdünnung Unverdünnt verarbeiten.
Abtönen Nur mit Mixol Universal Abtönkonzentrat 1128 bis max. 0,2 % ohne Beeinträchtigung der Isolierwirkung.
Verträglichkeit
Nur mischbar mit gleichartigen und den in diesem Praxismerkblatt dafür vorgesehenen Materialien. Isogrund 924 ist nicht mit Dispersionsfarben oder dispersionsgebundenen Abtönfarben mischbar.
Auftrag
Isogrund 924 kann im Streich-, Roll- und Airless-Spritzverfahren verarbeitet werden. Bei der Spritzverarbeitung den Spritznebel nicht einatmen, geeignete Schutzkleidung tragen.
Verbrauch
Mindestens 150 ml/m² je Anstrich. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur
Günstig bei +15 °C bis +25 °C Luft- und Objekttemperatur. Nicht unter +10 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch sofort mit Wasser. Nach der Spritzverarbeitung und auch vor einem Materialwechsel ist eine intensive Gerätereinigung zwingend erforderlich, um Schäden am Gerät sowie Schläuchen und Düsen zu vermeiden.
Spritzdaten
Spritzsystem
|
Düse
|
Spritzwinkel
|
Druck
|
Verdünnung
|
Airless
|
0,021–0,027
Inch
|
40°–80°
|
150 bar
|
unverdünnt
|
Trocknung
(+20 °C, 65 % r. F.)
Überarbeitbar nach frühestens 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und/oder höherer Luftfeuchtigkeit längere Trocknungszeit berücksichtigen.
Lagerung
Kühl und frostfrei. Anbruchgebinde dicht verschließen.
Deklaration
Hinweise Enthält Konservierungsmittel.
Spritznebel nicht einatmen.
Wassergefährdungsklasse
WGK 1, nach VwVwS
Produkt-Code
BSW20
Beschichtungsaufbau
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Ausblühungen, Sinter-schichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen Verbund störenden Zwischenschichten sein. Vorhandene Beschichtungen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen. Leimfarbe gründlich abwaschen.
Intakte Öl- und Lackfarbenanstriche anlaugen, gründlich anschleifen und säubern. Nicht anstrichgeeignete Wandbeläge inkl. Kleister-und Makulaturreste restlos entfernen. Nachputzstellen fachgerecht fluatieren. Verschmutzungen, Nikotin-, Ruß-, Öl- und Fettbeläge mit Fett lösendem Reinigungsmittel, z. B. Uni-Reiniger 1032, weitgehend entfernen. Den Untergrund je nach Erfordernis vorbehandeln. Siehe auch VOB Teil C, DIN 18363, Absatz 3.
Erstanstriche
Untergründe
|
Grundierung
|
Zwischenanstrich
|
Schlussanstrich
|
Innenputz (in Abhängigkeit
der Druckfestigkeit 1)
Beton
|
falls erforderlich,
Lacryl Tiefgrund ELF 595
oder Tiefgrund 545
|
1–2x Isogrund 924
|
je nach Auswahl mit
Brillux Dispersionsfarben,
Putzsystemen, CreaGlas
Geweben, Tapeten 2)
usw.
|
Gipsputz 1) Gipskarton,
Gipsbauplatten
|
je nach Erfordernis
Lacryl Tiefgrund ELF 595
oder Tiefgrund 545
|
Wandbeläge, z. B. Raufaser, Rapidvlies, Prägetapeten
|
|
1) Mindestdruckfestigkeit > 2,0 N/mm² (Druckfestigkeitskategorie CS II, CS III, CS IV sowie B1–B7)
2) Zur Haftverbesserung dem verwendeten Kleister 20 % Dispersionskleber, z. B. CreaGlas Gewebekleber ELF 377, zugeben
Überholungsanstriche
Untergründe
|
Grundierung
|
Zwischenanstrich
|
Schlussanstrich
|
normal saugende, Untergründe, z. B. matte Dispersionsfarbenanstriche
|
falls erforderlich,
Lacryl Tiefgrund ELF 595
|
1–2x Isogrund 924
|
je nach Auswahl mit
Brillux Dispersionsfarben,
Putzsystemen, CreaGlas Geweben, Tapeten 1)
usw.
|
nicht bzw. schwach
saugende Untergründe, z.B. Öl- und Lackfarben-
anstriche, glänzende Dispersionsfarbenanstriche
|
falls erforderlich,
Haftgrund ELF 3720
|
1) Zur Haftverbesserung dem verwendeten Kleister 20 % Dispersionskleber, z. B. Glasgewebekleber ELF 377,
zugeben.
Hinweise
Anwendung im Innenbereich
Bei Anwendung im Innenbereich während der Verarbeitung und Trocknung für gute Be- und Entlüftung.
Isolierwirkung prüfen
Die Isolierwirkung ist abhängig von der Objektsituation, den Trocknungsbedingungen vor Ort und der aufgebrachten Materialschichtdicke. Zur sicheren Bearbeitung vor Ort ist die Isolierwirkung vor flächiger Anwendung durch das Anlegen entsprechender Probeflächen einschließlich der jeweils vorgesehenen Schlussbeschichtung zu prüfen. Zur genauen Beurteilung auf Gipskarton haben sich Musteranstriche über mehrere Plattenbreiten einschließlich der Fugen und Spachtelstellen als sinnvoll erwiesen.
Weitere isolierende Beschichtungen
Bei größeren Verschmutzungen, stärkeren Verfärbungen oder Nikotinablagerungen, ungünstigen Verarbeitungstemperaturen oder falls Räume innerhalb eines Tages renoviert werden müssen, können auch andere isolierende Beschichtungen mit z. B. Isoliergrund 115 oder CreaGlas 2K-PU-Finish 3471 zweckmäßig sein. Zur Untergrundbeurteilung und Systemberatung steht Ihnen der Brillux Beratungsdienst zur Verfügung.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.brillux.de/produkte/kat1/pm-pdfs/de/pm924.pdf
https://www.brillux.de/produkte/kat1/sdb-pdfs/de/s0924.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.