Diessner Diescolith Innensilikat weiß
Hochdiffusionsfähige Silikatfarbe nach DIN 18363
Wir mischen auch Ihren individuellen Farbton ( nach Farbfächer, RAL, NCS, Caparol Color Express) auf Anfrage per E-Mail oder Telefon und unterbreiten Ihnen dazu gern ein Angebot.
noch weitere Farbtöne die wir Ihnen als Beispiel anbieten können, dann hier klicken
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Verwendungszweck
Silikatfarbe nach DIN 18363 Abs. 2.4.1. für mineralische Beschichtungen auf Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Geeignete Untergründe sind Mauerwerke, feste mineralische und verkieselungsfähige Putze und Altanstriche. Auf nicht verkieselungsfähige Untergründe vorher Diescolith Grundierfarbe auftragen.
Eigenschaften:
Hochdiffusionsfähige Silikatfarbe nach DIN 18363
· Lösemittelfrei
· Strapazierfähig
· Geruchsarm
· Hoch diffusionsfähig
· Gutes Deckvermögen
· Hoher Weißgrad
· Leicht verarbeitbar
· Spannungsarm
· Stumpfmatt
Technische Daten:
Bindemittelbasis:
Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen nach DIN 18363 Abs. 2.4.1.
Pigmentbasis:
Titandioxid
Einstufung nach DIN EN 13300
Glanzgrad:
Stumpfmatt
Nassabrieb:
Klasse 3
Kontrastverhalten:
Deckvermögen Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 7 m² je Liter
Maximale Korngröße:
Fein (< 100 μm)
Dichte:
ca. 1,5 g/ml
Diffusionsäquivalente
Luftschichtstärke (sd-Wert) ≤0,01 m
Farbton:
Weiß
Abtönungen:
Werkseitig bzw. mit handelsüblichen Vollton- und Abtönfarben auf Silikatbasis abtönbar. Für die Abtönung über das Diessner MIX System stehen Tönbasen zur Verfügung. Die gelieferten Farbtöne sind vor der Verarbeitung auf Farbtongenauigkeit zu überprüfen. BFS-Merkblatt Nr. 25 beachten. Bei Abtönungen im intensiven Farbtonbereich sind Abweichungen der Technischen Daten und Auslobung möglich.
Gebindegröße:
12,5 l
Verbrauch:
Je nach Auftragsweise auf glatten Untergründen ca. 150-180 ml/m² bzw. auf rauen Untergründen ca. 160-220 ml/m² pro Auftrag. Ggf. objektbedingte Abweichungen durch einen Probeauftrag ermitteln.
Verarbeitungsrichtlinien:
Verarbeitung Saugfähige Untergründe mit Diescolith Universal Fixativ (2:1 mit Wasser verdünnt) egalisieren. Diescolith Innensilikat 1-2x im Streich-/oder Rollauftrag auftragen und gleichmäßig verteilen. Bei Bedarf mit max. 5-10% Diescolith Universal Fixativ verdünnen.
Airlessauftrag:
Das Material bei Bedarf vor dem Airlessauftrag verdünnen und durchsieben bzw. vor der Materialbestellung eine Airfix-Werkseinstellung anfragen.
Düse: 0,021 - 0,023 inch
Spritzdruck: 150 - 180 bar
Spritzwinkel: 40°- 50°
Auftragsverfahren:
Mit Pinsel, Farbrolle und Airlessgeräten verarbeitbar.
Reinigung:
der Werkzeuge/Airlessgeräte Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Verarbeitungstemperatur:
Untergrenze Nicht unter +8°C Luft-, Objekt- und Trocknungstemperatur verarbeiten. Nicht auf aufgeheizte Untergründe aufarbeiten
Trockenzeit :
Bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Bei niedrigeren Temperaturen bzw. bei höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit.
Lagerung:
Kühl, jedoch frostfrei lagern. Angebrochene Gebinde gut verschließen und bald
Die Datenblätter / Verarbeitung / Sicherheitsdatenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://diessner-farben.de/collections/farben/products/diescolith-innensilikat
Mögliche Gefahren und Gefahrenpiktogramme siehe bitte Bildergalerie
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)