Herbol PU-Siegel Rutschhemmend Aqua 10L farblos
Herbol PU-Siegel Rutschgehemmt Aqua ist eine semitransparente, hoch strapazierfähige Schlussbeschichtung für Herbol Methacryl Siegel*. Durch spezielle abriebfeste Polymere wird eine robuste Oberfläche erzielt. In Kombination mit Herbol Methacryl Siegel* erreicht das Produkt die Bewertungsgruppe R10 für Rutschgefahr.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Eigenschaften:
Beständigkeit: Kurzzeitige Belastungen durch Flüssigkeiten und Chemikalien (DIN 53168 - A):
Wasser, Meerwasser, Tausalzlösung, Schwefel-, Salpeter-, Essig-, Ameisen-, Milch-, Zitronensäure (jeweils 10 %), Gerbsäurelösung, Leinölfettsäure, Kalilauge (10 %), Sodalösung (20 %), Ammoniakwasser (10 %), Wasserstoffperoxid (10 %), Petroleum, Heizöl, Testbenzin, Ethylalkohol, pflanzliche und tierische Fette, Schmierfette, Öle, haushaltsübliche Reinigungsmittel.
Farbtonveränderungen möglich, jedoch keine Beeinträchtigung der Schutzfunktion.
Hinweis: In Deutschland nicht für dauerhaft bewohnte Innenräume zugelassen.
Art des Werkstoffes: wasserverdünnbarer PU-Überzugslack für Böden
Farbtöne: farblos (BFS-Merkblatt Nr. 25 beachten)
Packungsgrößen: 2,5 l und 10 l
Glanzgrad: seidenmatt
Dichte: 1,03 kg/l
Zusammensetzung (gemäß VdL): Polyurethandispersion, Kieselsäure, Wasser, Glykolether, heterocyclische Ketone, Additive
VOC-Gehalt: max. 130 g/l gemäß EU-Grenzwert (A/e)
GISCODE: PU10
Verdünnungsmittel: Wasser
Gefahrenkennzeichnung: siehe Sicherheitsdatenblatt und Produktetikett
Allergikerberatung: D +49 221-40067907, AT +43 810 500134
DGNB: Kategorie 1 – Beschichtungen auf Metall, Holz, Kunststoff
Qualitätsstufe: 2
Verarbeitungshinweise:
Beschichtungen und Vorarbeiten müssen objektspezifisch angepasst sein (VOB Teil C, DIN 18363, ÖNORM B 3430-1). Inhaltsstoffe können zu späteren Verfärbungen führen. Böden mit starker Beanspruchung benötigen 2K-Materialien.
Auftragsverfahren: Vor Gebrauch umrühren, streichen oder rollen
Verarbeitungstemperatur: mind. +8 °C (Untergrund und Luft)
Trockenzeiten (bei 23 °C, 50 % rel. LF):
- staubtrocken: ca. 1–2 Std.
- grifffest: ca. 3–4 Std.
- überarbeitbar: ca. 6–8 Std.
- durchgetrocknet und begehbar: 1–2 Tage
Verbrauch: ca. 100–140 ml/m² pro Beschichtung
Werkzeugreinigung: sofort nach Gebrauch mit Wasser und ggf. Spülmittel
Lagerung: ca. 2 Jahre im ungeöffneten Originalgebinde, kühl, trocken, frostfrei
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Allgemeine Untergrunderfordernisse:
Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsmindernden Substanzen (Fett, Wachs, Poliermittel) sein. Alte Beschichtungen auf Tragfähigkeit prüfen, glatte/dichte Untergründe anschleifen. Nicht tragfähige Altbeschichtungen vollständig entfernen. BFS-Merkblatt Nr. 20 beachten.
Allgemeine Untergrundvorbereitungen:
Verschmutzungen, Korrosionsprodukte und kreidende Schichten entfernen. Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Schadstellen wie unbehandelte Untergründe vorbereiten. Zwischen den Beschichtungen Zwischenschliff ausführen.
Beschichtungsaufbauten:
Aufbau: Nach Trocknung des Herbol Methacryl Siegels* (mind. 24 h) zwei unverdünnte Schlussbeschichtungen mit Herbol PU-Siegel Rutschgehemmt Aqua* auftragen.
Bewertungsgruppe Rutschgefahr:
R10 bei folgenden Kombinationen:
- Methacryl Siegel*
- Methacryl Siegel* + PU-Siegel Rutschgehemmt Aqua*
- Methacryl Siegel* + Effekt-Chips* + PU-Siegel Aqua glänzend*/seidenglänzend*/Parkett MF Aqua*
Weitere Hinweise:
Glanzreduktion: Der seidenmatte Glanz reduziert sich nach einigen Tagen.
Ausbesserungen: Können sichtbar bleiben, vgl. BFS-Merkblatt Nr. 25.
Desinfektionsmittelbeständigkeit: getestet unter definierten Bedingungen, andere Mittel vorher auf Musterfläche testen.
Farbangleich: Nur Farben gleicher Charge auf zusammenhängenden Flächen verwenden.
Haltbarkeit: abhängig von Witterung, Belastung, Farbtonwahl und Untergrund. Pflege- und Renovierungsintervalle beachten.
Hilfsstoffe: Bei ungünstigen Bedingungen (Regen, Tau) können wasserlösliche Hilfsstoffe an der Oberfläche sichtbar werden. Diese entfernen sich mit Wasser selbstständig oder durch Abwaschen nach Anfeuchten.
Kontakt mit Weichmachern vermeiden: PVC-Dichtungen können zu Verklebungen führen. Weichmacherfreie Profile verwenden.
PVDF: matte Pulverlackierungen nass anschleifen. Bestimmte industrielle Beschichtungen sind nicht überstreichbar (z. B. PVDF). BFS-Merkblätter Nr. 22 + 24 beachten.
Reinigung: Nur trockene oder feuchte, weiche Tücher verwenden. Keine scheuernden oder lösungsmittelhaltigen Reiniger. Probereinigung an unauffälliger Stelle durchführen. Nur vollständig getrocknete Flächen reinigen.
Zwischenschliff: empfohlen bei allen Arbeitsgängen. Bei „Lack auf Lack“ ist Anschliff erforderlich.
Witterung: Witterungseinflüsse können Farbveränderungen verursachen.
Entsorgungshinweise:
Nur restentleerte Gebinde recyceln. Restmengen bei Altlack-Sammelstellen entsorgen. Keine Entsorgung über Kanalisation oder Gewässer. Eingetrocknete Werkzeuge über Restmüll entsorgen.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://msp.images.akzonobel.com/prd/dh/edehrb/documents/tm_hb_de_pu_siegel_rutschgehemmt_aqua.pdf
http://assets.an-platform.com/public/clp_msds/hb/de/de/hb_de_de_pu-siegel_rutschhemmend.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.