Herbol Spritzspachtel SP 25kg
Maschinengängiger, lösemittel- und weichmacherfreier (nach VdL RL01) Dispersionsflächenspachtel für die rationelle Schneckenpumpenverarbeitung auf mineralischen Untergründen wie Putz, glattgeschalten Betonflächen, Betonfertigteile, großformatige Kalksandstein- und Porenbetonelementen. Zur Erzielung glatter, streich- und tapezierfähiger Wand- und Deckenflächen im Innenbereich sowie durch Sprenkelauftrag als dekorative Endbeschichtung einsetzbar.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Art des Werkstoffes:
Dispersions-Spritzspachtel
Farbtöne:
marmorweiß
Packungsgrößen:
25 kg-Kunststoffsack
Glanzgrad:
matt
Struktur:
glatt
CE-Kennzeichnung:
Brandverhalten Klasse A2
Wasseraufnahme keine Leistung festgestellt
Wasserdampfdurchlässigkeit μ keine Leistung festgestellt
Haftfestigkeit ≥ 0,3 MPa
Dauerhaftigkeit (Frostwiderstand) keine Leistung festgestellt
Wärmeleitfähigkeit λ10, dry, mat keine Leistung festgestellt
Dichte:
ca. 1,70 kg/l
Zusammensetzung (gemäß VdL):
Polymerdispersion, anorganische Füllstoffe, Wasser, Konservierungsmittel
Produkt-Code Farben und Lacke:
M-DF 01
Verdünnungsmittel:
verarbeitungsfertig
Lager- und Transportvorschriften:
UN: –
Gefahrenkennzeichnung:
Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort sind zu beachten.
II. Verarbeitungshinweise
Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten richten sich stets nach dem Objekt, d. h., sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3, Maler- und Lackierarbeiten.
Auf Grund der verwendeten natürlichen Füllstoffe sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Wird das Material gespritzt und soll ungestrichen stehen bleiben, so empfehlen wir, nur Materialien mit einer Anfertigungsnummer zu verwenden oder untereinander zu mischen. Hinweis: Material nicht in Feuchträumen verwenden.
Auf dichten, schwach saugenden Untergründen können nach dem Abglätten Blasen entstehen. Ein nochmaliges Glätten der Oberflächen, nachdem das Material leicht abgelüftet ist, beseitigt die Blasen. Generell sollte für eine zügige Abtrocknung der Oberflächen gesorgt werden.
Auftragsverfahren:
Spritzverarbeitung mit Schneckenfördergerät; das Glätten erfolgt direkt nach dem Spritzauftrag mit Stiel- oder Handspachtel. Für besonders glatte Flächen wird eine zweilagige Spachtelung empfohlen.
Maschinentechnik:
Die Düsengrößen sollten zwischen 3 mm (Sprenkeleffekt) und 6 mm liegen. Zur Förderung empfehlen sich Kompressoren mit Leistungen > 700 l/min und Fördermaschinen mit Monopumpe, mit einer Förderleistung von ca. 4–8 l/min.
Auftragsstärke:
pro Arbeitsgang können Schichtdicken bis max. 2 mm aufgetragen werden
Verarbeitungstemperatur:
mindestens + 5 °C für Untergrund und Luft bei der Verarbeitung und während der Trocknung
Trockenzeiten (bei 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte):
ca. 12 Stunden je mm Schichtdicke. Bei dickeren Schichten, niedriger Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit längere Trockenzeiten berücksichtigen.
Verbrauch:
ca. 0,8–2,6 kg/m², bei Sprenkeleffekt ca. 1,5–2,3 kg/m²; max. Schichtdicke/Arbeitsgang = 2 mm
Reinigung der Werkzeuge:
sofort nach Gebrauch mit Wasser
Lagerung:
ca. 6 Monate im ungeöffneten Originalgebinde; trocken und kühl, aber frostfrei
III. Beschichtungsaufbauten
Die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe sind als mögliche Beispiele zu verstehen. Auf Grund der Vielzahl von Objektbedingungen ist deren Eignung fachgerecht zu prüfen.
Wichtiger Hinweis:
Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Allgemeine Untergrunderfordernisse:
Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Pilzbefall, Mehlkornschichten, Sinterschichten und Trennmitteln sein.
Allgemeine Untergrundvorbereitungen:
Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Größere Untergrundschäden und Fugen mit artgerechtem Füllstoff ausbessern bzw. verfüllen und ggf. Nachputzstellen fluatieren.
Grundbeschichtung:
Neuputze je nach Jahreszeit und Temperaturbedingungen mind. 2 bis 4 Wochen unbehandelt stehen lassen. BFS-Merkblatt Nr. 10 beachten. BFS-Merkblätter Nr. 8 und 11 beachten. Eventuell vorhandene Grate abstoßen oder abschleifen. Verschmutzungen entfernen. Tragfähige, feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Sandende, stark saugende oder poröse Putze mit Herbol Putzgrund*, 1:2 bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt, grundieren.
Zwischen- und Schlussbeschichtung:
Herbol Spritzspachtel SP* wird vollflächig, mit sattem Spritzauftrag mit handelsüblichen Spritzspachtelpumpen bzw. Spachtelpumpen aufgebracht. Dann erfolgt sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Planglätter (z. B. Schmetterling). Vorhandene Nester und Blasen von Hand nachspachteln. Alle Ecken nach Glättung und leichter Antrocknung mit einem nassen Heizkörperpinsel nachziehen. Spachtelstellen ggf. trocken schleifen. Bei besonders unebenen Untergründen, insbesondere dort, wo besonders hohe Qualitätsansprüche bzw. eine streichfähige Fläche gewünscht wird, sind zwei Arbeitsgänge erforderlich.
Mit Spritzspachtel SP* geglättete Flächen können nach erfolgter Trocknung, je nach geforderter Beanspruchung und Glanzgrad, mit allen Herbol-Dispersionswandfarben* und -Kunstharzputzen* überarbeitet werden. Vor einer Weiterbehandlung mit Herbol Herbotex Glasfasergewebe* ist eine nachfolgende Grundbeschichtung mit Herbol Putzgrund*, 1:2 bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt, erforderlich.
Alternativ: Nach guter Durchtrocknung der plangespachtelten Flächen kann ein Sprenkelauftrag mit Spritzspachtel SP* in feiner bis grober Struktur erfolgen. Die Struktur lässt sich durch Veränderung der Materialzufuhr, Düsengröße oder Luftmenge variieren. Der Sprenkelauftrag empfiehlt sich insbesondere für Deckenflächen, die unbehandelt stehen bleiben sollen.
Entsorgungshinweise
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://shop.mega.de/medias/8381327-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDc0NTg4MnxhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8YUdabUwyZzJaUzh4TURBeE5UUTJNRFU0T1RVNU9DODRNemd4TXpJM1gyOXlhV2RwYm1Gc3wwZDA3YzhkYzZiN2JjNmQ2M2ZmYTMyN2I1MjU5YTY1MjEyMDNmNDI1ZmViNjhkNzc4ZDE3ODM5NmMwYWEzOGQ5
https://shop.mega.de/medias/8381326-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDE2ODA4M3xhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8YUdGa0wyZzJaaTh4TURBeE5UUTJNRFV5TkRBMk1pODRNemd4TXpJMlgyOXlhV2RwYm1Gc3xmNjhjNjIxYjUwNTNhZmQ2OTFmZjRlNzQ1ZWE0OTUwNzFjMWZhOWNlZmE4Yzg3NjM1MDI0ZGMyYzM1NDIwYjcz
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.