Sikkens Alpha Barol 10L farblos
Ultrafeines Grundierkonzentrat für außen und innen.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Anwendung:
Zur Grundierung von oberflächig mürben und saugenden mineralischen Untergründen, zum Verfestigen von kreidenden Altbeschichtungen und zur Minderung der Saugfähigkeit poröser Untergründe. Alpha Barol eignet sich ausgezeichnet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie Putzen und Gipskartonplatten. Alpha Barol wird als Konzentrat geliefert.
Eigenschaften:
Unpigmentiertes, ultrafeines Acrylatdispersions-Grundierkonzentrat, wasserbasiert für außen und innen. Alpha Barol wird als Konzentrat geliefert und kann im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt werden.
Technische Eigenschaften:
Dichte: ca. 1,02 kg/l
VOC-EU-Grenzwert: EU-Grenzwert für dieses Produkt (Produktkategorie A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.
Verbrauch: 250 ml/m² eingestellte Mischung (MV 1:4), entspricht 20 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verdünnung: 1 Raumteil Alpha Barol mit 4 Raumteilen Wasser mischen. Schwächere Einstellung verbessert nicht die Eindringtiefe und auch nicht die verfestigende Wirkung.
Verarbeitung:
Material vor Gebrauch umrühren.
Mit Pinsel oder Bürste kann die volle verfestigende Wirkung durch sattes Auftragen und Einarbeiten erreicht werden. Rolle und Hochdruckspritzgeräte sind weniger gut geeignet. In den meisten Fällen reicht eine Grundierung aus. Bei extrem saugenden Untergründen kann Alpha Barol im „Nass-in-Nass-Verfahren“ bis zur völligen Sättigung aufgetragen werden.
Airless-Spritzen:
Spritzdruck: 140–180 bar
Düsengröße: 0,017–0,025 Zoll / 0,43–0,53 mm
Spritzwinkel: 40–80°
Mindestverarbeitungstemperatur:
5 °C für Untergrund, Luft und Material und während der Trocknung, bei einer max. rel. Luftfeuchte von 85 %
Trockenzeiten:
Bei 23 °C / 50 % R.L. überstreichbar nach ca. 6 Stunden
Produktgruppe:
Grundierung (Produkt-Code M-GF01)
Zusammensetzung gemäß VdL:
Styrolacrylatdispersion, Wasser, Ester, Additive, Konservierungsmittel
Gefahrenkennzeichnung:
Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort sind zu beachten.
Beratung für Isothiazolinonallergiker:
D: +49 221-40067906
AT: +43 810 500130
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser, ggf. unter Zugabe handelsüblicher Haushaltsspülmittel
Verpackung:
1 l, 5 l, 10 l
Lagerung:
Lagerstabilität ca. 1 Jahr. Angebrochene Gebinde gut verschließen! Kühl und trocken, aber frostfrei lagern.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei entsprechender Sammelstelle abgeben.
DGNB:
Angabe nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen): Kategorie 2 – Beschichtungen auf überwiegend mineralischen Untergründen wie z. B. Beton, Mauerwerk, Mörtel
Qualitätsstufe:
4
Verarbeitungshinweise:
Grundregeln:
Alle Beschichtungen und erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3; Maler- und Lackierarbeiten sowie ÖNORM B 3430-1. Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Nass-Schleifen sollte bevorzugt angewendet werden. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene Schutzausrüstung tragen.
Allgemeine Untergrunderfordernisse:
Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen sein. Nicht intakte Beschichtungen entfernen. Glatte und dichte Untergründe anschleifen und säubern. BFS-Merkblatt Nr. 20 beachten!
Allgemeine Untergrundvorbereitungen:
Reinigen von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Fehlstellen mit geeigneten Spachtelmassen ausbessern. Nach Grundbeschichtung ggf. vorhandene Schadstellen überarbeiten.
Beschichtungsvarianten:
Die Beschichtungsaufbauten sind Beispiele und fachgerecht auf Eignung zu prüfen. Weitere Informationen auf Anfrage.
Grundbeschichtung:
Alpha Barol, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt. Bei extrem saugenden Untergründen im „Nass-in-Nass-Verfahren“ auftragen.
Zwischen- und Schlussbeschichtung:
Alle Dispersionswandfarben, Dispersionsfassadenfarben, Kunststoffdispersionsspachtel, Siliconharzfarben, Multicolorfarben und wasserverdünnbare Lackfarben.
Die Beschichtungsaufbauten entnehmen Sie den jeweiligen Technischen Merkblättern.
Weitere Hinweise:
Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Dichte, nicht saugende Untergründe nicht mit Alpha Barol bearbeiten. Lösemittelhaltige Grundierungen nicht auf Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol verwenden. Bei glänzenden Rückständen ist keine VOC-Konformität mehr gegeben. Alternativ VOC-konform grundieren mit Super Aktivator oder pigmentierten Grundierungen. Empfehlungen nur bei Kenntnis der Untergrundsituation möglich.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://shop.mega.de/medias/1947002-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDcyNTUyOXxhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8Y0dSbUxXUmhkR0Z6YUdWbGRITXZhREk1TDJobU55ODVNREV6TURFMU1EZzFNRGcyTG5Ca1pnfGZlOTg3Mjg0MDE3NWQ4YjIwMmJmZDBkZWU0NWNmM2JlNTUwNWVmMDQyNjdjM2MzYjQ4ZTM2YWEyNTgwZTkxMWY
https://shop.mega.de/medias/923542-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDE0Nzk5MnxhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8Y0dSbUxXUmhkR0Z6YUdWbGRITXZhR05sTDJnME1DODVNREEzTURnMk9EazFNVE0wTG5Ca1pnfGMyYjZiMTFkZTFmMmJjYjNjNTVkODAyYTQyNWQ5MDgwZWE0MzkwOTg5ZjhhYjhhZDA4NmI3NmI4YzU5OWEwN2I
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.