LUCITE® 808 Imlar 1L
Hydrophobierende Lasur für mineralische Untergründe
(5L und 10L auf Anfrage erhältlich)
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Verwendungszweck
Matte Oberflächenschutzlasur für stark oder unregelmäßig saugende mineralische Untergründe, wie z.B. Sichtbeton, Waschbeton, Naturstein, Sandstein, etc.. Lucite® 808 Imlar schützt außerdem vor Witterungseinflüssen, aggressiven Umweltgasen und Verschmutzung.
Eigenschaften
- Transparenz
- Hydrophobierend
- Wasserdampfdiffusion
- Schmutzabweisend
- UV-beständig und nicht vergilbend
Farbtöne
Transparent
Einsatzbereich
Außen
Technische Daten
Bindemittel Reinacrylat
Glanzgrad
Matt
Viskosität
Das Material ist je nach Saugfähigkeit und Art des Untergrundes mit sauberem, kaltem Wasser zu verdünnen.
Trocknung
bei 20°C / 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach 30 - 60 Minuten
Überarbeitungshinweis:
Das Trocknungsverhalten ist von der Saugfähigkeit des Untergrundes, so wie den Umgebungsparametern abhängig. Zwischen den Beschichtungsgängen müssen ausreichende Trocknungszeiten berücksichtigt werden. Auf frischen, kalkhaltigen Untergründen oder Kalkputzen kann die Aushärtung (Carbonatisierung) des mineralischen Untergrundes aufgrund der CO² Sperrwirkung gehemmt oder ganz verhindert werden. Niedrige Temperaturen und/oder schlechte Be- und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken.
Überarbeitbar nach
Durchgehärtet nach
Verbrauch
Pinsel / Rolle
120 - 160 ml/m²
Der Verbrauch ist sehr stark abhängig von der Art der Verarbeitung und der Saugfähigkeit des Untergrundes.
Dichte
1,05 g/cm³
Lagerung
Das Gebinde kühl, trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde lagern. Nach Anbruch schnell verbrauchen.
Verarbeitung
Applikationsverfahren
Streichen, Rollen Verdünnung max. 50% Wasser (kalt & sauber)
Verarbeitungstemperatur
mindestens + 8 °C (Umgebungs- und Objekttemperatur)
Kommentar zur Verarbeitung
Um eine Ausschwemmung und Anreicherung von Salzen an der Oberfläche zu vermeiden, darf der zu beschichtende Untergrund nicht zusätzlich angenässt werden.
Bei der Applikation von mineralischen Untergründen ist zu beachten, dass diese vor der Beschichtung mindestens 28 Tage ausgehärtet sein müssen. Der erste Applikationsauftrag auf hoch porösen Untergründen ist mit einem Verdünnungsgrad von 1 : 1 (mit 50% Wasserzusatz) auszuführen.
Nach sukzessiver Sättigung des Untergrundes ist überschüssiges Material direkt vom Untergrund aufzunehmen um Läuferbildungen und weißverfärbungen zu vermeiden.
Verdünnungsempfehlungen:
- Sichtbeton: 20% sauberes, kaltes Wasser
- Waschbeton: 20% sauberes, kaltes Wasser
- Naturstein, porös: 20% sauberes, kaltes Wasser
- Naturstein, nicht porös: 20% sauberes, kaltes Wasser
- Naturstein, sehr porös: 20 % sauberes, kaltes Wasser (1. Auftrag 50%)
- Ziegelstein: 20% sauberes, kaltes Wasser
- Ziegelstein, porös: 20 % sauberes, kaltes Wasser (1. Auftrag 50%)
Für den Einatz als Betonlasur kann LUCITE® 808 Imlar mit bis zu 10 % LUCITE® House-Paint eingetönt und verarbeitet werden. In diesem Fall ist zu beachten, dass durch die Zugabe von LUCITE® House-Paint im gemischten Beschichtungsmaterial geringe Mengen Lösemittel enthalten sind.
Anwendungseinschränkungen:
Farbige Ziegelsteinuntergründe, welche Weißverfärbungen aufweisen sind nicht zur Beschichtung geeignet (s. BFS - Merkblatt Nr. 13, Beschichtungen auf Ziegelmauerwerk).
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser und etwas Netzmittel reinigen. Spritzgeräte besonders sorgfältig reinigen. Die kurze Antrocknungszeit verlangt eine Zwischenreinigung der Werkzeuge, insbesondere bei Arbeitspausen.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.doerken.com/de/de/content/preview/42981/file/TDS_LUCITE%C2%AE%20808%20Imlar_DE_DE_2024.06.05.pdf
https://www.doerken.com/de/de/content/preview/38001/file/SDB_07-071243412001_AT_DE.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.