CWS WERTLACK® Markierungsfarbe
Hochwertige, seidenmatte Markierungsfarbe auf Basis spezieller Polymere.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Verwendungszweck
Nicht reflektierende Markierungen auf Beton-, Asphalt- und Pflasteruntergründen im Innen- und Außenbereich. Zur Sicherheitskennzeichnung auf Verkehrswegen, Parkplätzen und in Fabrikhallen. Aufgrund der lackähnlichen Oberfläche hauptsächlich für Industriemarkierungen mittlerer Beanspruchung und für Parkplatzmarkierungen geeignet.
Produkteigenschaften
- leichte Verarbeitung
- hohes Deckvermögen
- sehr schnelle Trocknung
- zähelastisch und abziehfest
- schwer verseifbar
- glatte, lackähnliche Oberfläche
Verpackungsgrößen:
2,50 Liter
Farbtöne:
Weiss, ca. RAL 9010
gelb, ca. RAL 1023
Glanzgrad:
Matt
Bindemittelbasis:
PVC-Mischpolymerisat Nr. C – 203
Dichte (20°C):
ca. 1,35 – 1,45 g/ml (Farbtonabhängig)
Verbrauch:
ca. 300 – 500 ml / m² / Anstrich, je nach Untergrundprofilierung (Genaue Verbrauchsdaten sind objektbezogen zu erheben).
Viskosität:
Das Material ist verarbeitungsfähig eingestellt.
Trocknung bei 20°C / 55 % rel. LF:
Staubtrocken nach ca. 10 -15 min.
Grifffest nach ca. 30 min.
Niedrige Temperaturen und / oder schlechte Be- und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken.
Lagerfähigkeit:
Kühl, trocken in der Originalverpackung lagern.
Untergrundvorbehandlung
Die zu beschichtenden Untergründe / Oberflächen müssen sauber, trocken und tragfähig sein. Haftungsstörende Substanzen wie Schmutz, Wachs oder Fette sind zu entfernen (siehe hierzu VOB DIN 18363, Teil C). Untergrund auf Tragfähigkeit prüfen.
Stark verschmutzte Untergründe und großflächige Fettverschmutzungen sind zu reinigen oder zu sanieren.
Bitte glatte Untergründe anrauen; stark saugende Untergründe sind vorab zu grundieren. Auf Pflaster und Beton sind vorhandene, alte Markierungsstriche abzubeizen. Neu erstellte Betonuntergründe müssen mindestens 4 Wochen alt sein.
Bei unbekannten Untergründen empfehlen wir grundsätzlich das Anlegen einer Musterfläche in Absprache mit unserem technischen Außendienst.
Im Zweifelsfall bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnischen Abteilung.
Applikationsarten:
Streichen / Rollen / Spritzen
Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur + 8° C nicht unterschreiten, bzw. + 30° C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit (r.F.) sollte während der gesamten Zeit zwischen 30 % und 75 % liegen.
Abweichungen vom Normklima oder stehende Luft können die Trockenzeiten stark beeinflussen. Das Material ist verarbeitungsfähig eingestellt. Die Verarbeitung sollte zügig erfolgen, da das Material rasch anzieht.
Auf Weichasphalt und ähnlichen Untergründen ist besonders während der Sommerperiode die Spritzapplikation der Streichapplikation vorzuziehen.
Bei Einsatz von Straßenmarkierungsmaschinen kann Markierungsfarbe mittels 5 mm Spritzdüse mit einer Viskositätseinstellung von 100 – 120 sec. im DIN 4 mm Auslaufbecher verarbeitet werden. Im Bedarfsfall mit Universalverdünnung 488 einstellen (s. Besondere Hinweise).
Airless:
Unverdünnt
Düsengröße
ca. 0,33 – 0,53 mm
Arbeitsdruck ca. 150 (Geräteabhängig)
Reinigung der Werkzeuge:
Universalverdünnung 488 oder Testbenzin
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Arbeiten nur bei geeigneten Witterungsbedingungen ausführen (z.B. nicht bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Nebel, Staufeuchten, oder starkem Wind).
Arbeiten nicht bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder zu kalten Bauteilen (Taupunktunterschreitung) ausführen.
Sicherheitsdaten
Einstufung und Kennzeichnung entnehmen sie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt, welches Sie unter http://www.cws-wertlack.de/cwsw-de/service/infomaterial/sdb.php downloaden können.
Produkt-Code / GISCODE gemäß BG-BAU – GISBAU:
Siehe Produktetikett und aktuelles Sicherheitsdatenblatt (Abschnitt 7.3)
Die Betriebsanweisung gemäß §14 der Gefahrstoffverordnung für ihren Betrieb finden Sie unter http://www.wingis-online.de/ Bitte Angaben im Sicherheitsdatenblatt beachten
Besondere Hinweise
Untergründe müssen trocken, sauber, tragfähig, frei von trennenden Substanzen, Spannungen und Formveränderungen, riss- und salzfrei sein. Haftungsstörende Substanzen wie Fette, Wachse, Rost, Salze, und andere Korrosionsprodukte entfernen. VOB Teil C, DIN 18363 beachten. Auf Taufeuchte und Objekttemperatur achten. Niedrige Temperaturen und / oder hohe Luftfeuchte können trocknungsverzögernd wirken, und den Anstrich negativ beeinflussen. Für den Objektbereich, außergewöhnliche Beanspruchungen, und Verwendung in exponierten Lagen bitte Beratung über unseren Außendienst einholen.Untergründe immer auf Tragfähigkeit für die jeweils vorgesehenen Anstrichsysteme überprüfen. Lose Altanstriche entfernen, alte tragfähige Anstriche reinigen und anschleifen. Bei unbekannten oder nicht aufgeführten Untergründen technische Beratung durch unsere Anwendungstechnik einholen und / oder einen Probeanstrich ausführen. Bei der Untergrundvorbehandlung und Ausführung der Arbeiten bitte die VOB, Teil C, DIN 18363, sowie die jeweiligen BFS -Merkblätter des Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz, Frankfurt /Main, beachten. Bei der Verarbeitung wird das Tragen entsprechender Schutzausrüstung (siehe gültiges Sicherheitsdatenblatt) empfohlen. Niedrige Temperaturen und / oder schlechte Be- und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken. Der Einsatz von Universalabtönpasten, z.B. Mixol, zum nachnuancieren der Farbtöne ist nicht zulässig. Die Unfallverhütungsvorschriften der BG Chemie „Verarbeitung von Beschichtungsstoffen“ (VBG 23), sowie die „Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 507“ sind zu beachten. Lebensmittel während der Verarbeitung und Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Bei optisch zusammenhängenden Bauteilen auf Chargengleichheit achten. Bitte beachten Sie beim Einsatz von Verdünnungsmitteln die Angaben der Sicherheitsdatenblätter. Bei Zugabe von Verdünnungsmitteln kann der zulässige VOC Grenzwert für das Produkt unter Umständen überschritten werden. Das Produkt Markierungsfarbe eignet sich nicht für Markierungen auf öffentlichen Straßen, für die eine Zulassung gemäß BASt gefordert wird. Es ist zudem nicht geeignet für Industriemarkierungen mit hoher Beanspruchung (z.B. starker Gabelstaplerverkehr).
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.doerken.com/de/de/content/preview/15856/file/TM-CWS%20WERTLACK-Markierungsfarbe%20060820.pdf
https://www.doerken.com/de/de/content/preview/45562/file/SDB_07-071903531001_DE_DE.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.