LUCITE® 154 IsoLack Satin
Typ Wasserverdünnbarer Grund- und Decklack auf kationischer Bindemittelbasis. Ideale Isolier- und Absperrwirkung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe. Isoliert Ruß- und Nikotinbelastete Holzflächen.
Wir mischen auch Ihren individuellen Farbton ( nach Farbfächer, RAL, NCS, Caparol Color Express) auf Anfrage per E-Mail oder Telefon und unterbreiten Ihnen dazu gern ein Angebot.
noch weitere Farbtöne die wir Ihnen als Beispiel anbieten können, dann hier klicken
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Verwendungszweck
Isolierende Grund- und Deckbeschichtung auf unterschiedlichsten Holzuntergründen wie Holzfaserplatten, MDF-Platten, OSB-Platten, geschliffenen Altanstrichen, dimensionsstabilen Holzvertäfelungen und Dachuntersichten. Hervorragende Isolier- und Absperrwirkung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe, speziell auf Hölzern wie Eiche, Mahagoni, Meranti, Fichte, etc. (siehe BFS – Merkblatt 18). Verwendung auf hölzernen Bauteilen mit indirekter, mechanischer Belastung, wie z. B. Decken- / Wandflächen oder Brüstungen. Außerdem gute Isoliereigenschaften auf Ruß- und Nikotinbelasteten Holzflächen.
Eigenschaften
• Ideale Sperrwirkung und Isolierfähigkeit
• 1-Topf-Lacksystem inkl. hoher Isolierwirkung gegen Holzinhaltsstoffe nur 1 Material an der Baustelle notwendig
• Hohes Deck- und Standvermögen für eine sichere Kantenabdeckung
• Ausgezeichnete Haftung
• Gute Oberflächenbeständigkeit
• Hoher Weißgrad und nicht vergilbend
• Geruchsneutral
• Umweltfreundlich
• Nach DIN EN 71, Teil 3 für Spielzeug geeignet
Verpackungsgrößen
1,0 L / 2,5 L / 12 L
Farbtöne
Weiß
Einsatzbereich
innen und außen
DGNB-Qualitätsstufen
Erfüllt die DGNB-Qualitätsstufen 1 – 4
Das Produkt erfüllt die Gleichwertigkeit zum RAL-UZ 12a in Bezug auf den VOC-Gehalt.
Produktgruppe
Pigmented Lacquer
VOC-Limit
275 g/l of product minus water
Limit erfüllt
ja
Bindemittel
Kationisch
Glanzgrad
seidenglänzend
Viskosität
Das Material ist verarbeitungsfähig eingestellt.
Trocknung
bei 20°C / 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach 30 - 60 Minuten
Überarbeitbar nach 16 - 24 Stunden
Durchgehärtet nach 5 - 7 Tage
Überarbeitungshinweis:
Für die optimale Isolierwirkung ist zwischen den Beschichtungsanstrichen eine Trocknungszeit von 16 Stunden einzuhalten. Niedrige Temperaturen und/oder schlechte Be- und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken.
Verbrauch Pinsel / Rolle
130 - 150 ml/m²
Der Verbrauch ist sehr stark abhängig von der Art der Verarbeitung und der Saugfähigkeit des Untergrundes.
Spritzen
140 - 160 ml/m²
Ergiebigkeit
140 m²/L
Farbtonbeständigkeit nach BFS-Merkblatt Nr. 26
Klasse: A
Gruppe:
1-3 (je nach Farbton)
Dichte
1,36 - 1,52 g/cm³
Lagerung
Das Gebinde kühl, trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde lagern. Nach Anbruch schnell verbrauchen.
Applikationsverfahren
Streichen, Rollen, Spritzen
Verarbeitungstemperatur
mindestens + 8 °C (Umgebungs- und Objekttemperatur)
Verdünnbarkeit mit Wasser
ja
Kommentar zur Verarbeitung
Das Material LUCITE® 154 IsoLack Satin ist mit anderen Produkten unverträglich. Das Verdünnen mit Wasser wirkt sich negativ auf die Isolierfähigkeit des Produktes aus. Werkzeuge und Maschinen müssen vor und nach der Verarbeitung besonders gründlich mit Wasser und ggf. Netzmittel gereinigt werden. Holzoberflächen sollten mittels Neutralreiniger ohne Trennmittel (Seife) mit einem pH-Wert von 6,5 – 8 gereinigt werden. Zur Untergrundvorbehandlung sollten keine klassischen Anlauger oder konfektionierte Reinigungsmittel eingesetzt werden, da sich die produktspezifisch hohe Alkalität derartiger Produkte negativ auf die Isolierwirkung von kationischen Isolieranstrichsystem auswirkt.
Airlessapplikationsparameter
Viskositätseinstellung: Lieferviskosität - Tempspray 40 °C
Düsenbohrung: 0,008 - 0,012 inch
Spritzdruck: 160 - 180 bar
Spritzdruck - Tempspray: 120 - 140 bar
Spritzwinkel: Bauteilabhängig
Pistolenfilter: Filter 100 Maschen fein
Werkzeugempfehlung:
Airlessspritzgerät für Lacke (z.B Wagner® SuperFinish 23 Plus)
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Wasser und etwas Netzmittel reinigen. Spritzgeräte besonders sorgfältig reinigen. Die kurze Antrocknungszeit verlangt eine Zwischenreinigung der Werkzeuge, insbesondere bei Arbeitspausen.
Kommentar zur Untergrundvorbehandlung
Um Anstrich- und Haftungsirritationen vorzubeugen, empfehlen wir vor Ausführung der Beschichtungsarbeiten den Untergund bzw. die zu beschichtende Oberfläche mittels Zwischenschliff zu bearbeiten.
Beschichtungsaufbau

Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.doerken.com/de/de/content/preview/42713/file/TDS_LUCITE%C2%AE%20154%20IsoLack%20Satin_DE_DE_2024.05.31.pdf
https://www.doerken.com/de/de/content/preview/41614/file/SDB_07-071905732001_AT_DE.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.