Brillux Impredur Klarlack 784 transparent
Für hochwertige, farblose Lackierungen auf Holz, vorwiegend im Innenbereich, z. B. auf Türen, Möbeln und Einbauschränken. Aromatenfrei, glanzstabil, hochglänzend, für innen. Auch geeignet für Lackierungen im Außenraumklima (gegen unmittelbare Bewitterung geschützt).
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Eigenschaften:
- aromatenfrei
- auf Alkydharz-Basis
- für außen und innen
- hochglänzend
- strapazierfähig
- glanzstabil
- mit hoher Füllkraft
- blockfest
- abriebfest
- schnell trocknend
- leicht zu reinigen
- beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel
- entspricht EN 71-3 Sicherheit von Spielzeug, Speichel- und Schweißechtheit
Werkstoffbeschreibung:
Farbton:
transparent (0100 farblos)
Glanzgrad:
hochglänzend
Werkstoffbasis:
Alkydharz, lösemittelbasiert
VOC:
EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC.
Flammpunkt:
+41 °C
Dichte:
ca. 0,88–0,92 g/cm³
Verpackung:
375 ml, 750 ml, 3 l
Verarbeitung:
Verdünnung:
Nicht verdünnen, da hierdurch der EU-Grenzwert gemäß VOC-Richtlinie überschritten wird.
Abtönen:
Nicht abtönen.
Verträglichkeit:
Nur mischbar mit gleichartigen und den in diesem Praxismerkblatt dafür vorgesehenen Materialien.
Auftrag:
Impredur Klarlack 784 kann im Streich- und Rollverfahren verarbeitet werden.
Verbrauch:
Ca.70–100 ml/m² je Anstrich. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur:
Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten.
Werkzeugreinigung:
Nach Gebrauch sofort mit Verdünnung AF 631 oder Pinselschnellreiniger 111.
Trocknung (+20 °C, 65 % r. F.):
Staubtrocken nach ca. 4 Stunden. Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und/oder höherer Luftfeuchtigkeit längere Trocknungszeit berücksichtigen.
Lagerung:
Kühl und trocken. Anbruchgebinde dicht verschließen.
Deklaration:
Produkt-Code BSL40
Es gelten die Angaben im aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
Beschichtungsaufbau (siehe auch bitte Bildmaterial):
Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln sein. Der Feuchtigkeitsgehalt darf gemäß BFS Merkblatt Nr. 18 bei maßhaltigen Bauteilen 15 % bzw. begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 18 %, nicht über- schreiten. Vergrautes Holz bis auf die tragfähige Holzschicht entfernen. Vorhandene Beschichtungen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen. Intakte Lackierungen gründlich anschleifen. Beim Bearbeiten oder Entfernen von Anstrichen können durch z. B. Schleifen, Abbrennen u. Ä. gesundheitsgefährdende Stäube/Dämpfe freigesetzt werden. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen und je nach Erfordernis für geeignete (Atem-) Schutzausrüstung sorgen. Den Untergrund je nach Erfordernis vorbehandeln, grundieren und/oder zwischenbeschichten. Siehe auch VOB Teil C, DIN 18363, Abschnitt 3 beachten.
Die Datenblätter / Verarbeitung / Sicherheitsdatenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.brillux.de/produkte/32871_impredur-klarlack-784/
Mögliche Gefahren und Gefahrenpiktogramme siehe bitte Bildergalerie
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)