Brillux Vitaglue 9003 18kg
konservierungsmittelfreier, nachhaltiger Dispersionskleber, verarbeitungsfertig, für Glattvlies-Wandbeläge und Objekt-Glasgewebe, für innen
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Anwendungsbereich
Zur Verklebung von Glattvlies-Wandbelägen auf Zellstoff- oder Glasbasis sowie Glasgewebe mit einem Flächengewicht bis zu 150 g/m². Auch zur Verklebung von Wandbelägen mit glatter Rückseite wie Rauvlies, Strukturvliestapeten und Relief 3490 einsetzbar. Auf tragfähigen Untergründen, z. B. gespachteltem Innenputz, Beton, Gipskarton, intakten Dispersionsfarbenanstrichen.
Eigenschaften
- konservierungsmittel-, lösemittel- und weichmacherfrei, emissionsarm
- enthält CO 2-reduziertes Bindemittel durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe
- Abfüllung im Rezyklatgebinde
- entspricht den Anforderungen des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB)
- verarbeitungsfertig für die Verwendung in Tapeziergeräten
- mit guter Anfangshaftung und langer verarbeitungsoffener Zeit
- gute Verteilbarkeit im Roll- und Spritzauftrag
- transparent auftrocknend
- diffusionsfähig
- für innen
- für Allergiker geeignet
Werkstoffbeschreibung
Farbton
transparent (auftrocknend)
Glanzgrad
Matt
Werkstoffbasis
Polymerdispersion
Dichte
ca. 1,02 g/cm³
Verpackung
18 kg
Verarbeitung
Verdünnung
In der Regel nicht erforderlich, da verarbeitungsfertig eingestellt. Bei Bedarf bis max. 5 % mit Wasser verdünnen.
Abtönen
Nicht abtönen.
Verträglichkeit
Nicht mit andersartigen Materialien mischen.
Auftrag
Im Roll- und Airlessspritzauftrag
Zur Verklebung der Wandbeläge Vitaglue 9003 in 2–3 Bahnenbreiten mit der Polyamid-Farbwalze 1314 oder dem Airless-Spritzgerät direkt auf den Untergrund in ausreichender Menge gleichmäßig auftragen. Beim Auftrag im Airless-Verfahren empfehlen wir, zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Verteilung und Dosierung den Kleber mit der Farbwalze nachzurollen. Den zugeschnittenen Wandbelag in das nasse Kleberbett einlegen und blasenfrei mit dem Gewebeandrückspachtel 1323 andrücken. Kleberverunreinigungen auf der Oberfläche sind zu vermeiden. Eventuelle Verschmutzungen mit angefeuchtetem Schwamm sorgfältig entfernen.
Zur Tapeziergeräteverarbeitung
Vitaglue 9003 ist für den Einsatz im Tapeziergerät verarbeitungsfertig eingestellt. Beim Durchziehen der Wandbeläge auf einen gleichmäßigen Kleberauftrag ohne Fehlstellen achten. Den mit dem Tapeziergerät beleimten Wandbelag direkt verarbeiten. Längere Weichzeiten erschweren die Verarbeitung und sollten vermieden werden. Bei allen Wandbelägen die Vorgaben des Tapetenherstellers beachten. Die weitere Verarbeitung erfolgt wie zuvor beschrieben.
Zur Verklebung je nach Wandbelag die Angaben in den Praxismerkblättern Xtravlies 1725, Rapidvlies 1525, Lightvlies 130 und Lightvlies Pro 130, Relief 3490, CreaGlas Gewebe Profession cg20 sowie CreaGlas Gewebe VG vorgrundiert cg21 beachten. Die Eigenschaft „restlos trocken abziehbar“ bei Strukturvliestapeten wird nur bei einer Verklebung mit Kleister erreicht.
Verbrauch
150–200 g/m² je nach Wandbelag.
Zur Verklebung von Glattvlies-Wandbelägen, z. B. CreaGlas Glasvlies VG 1000 und 1001, Xtravlies 1725, Rapidvlies 1525 sowie Lightvlies 130 und Lightvlies Pro 130, ca. 150 g/m². Zur Verklebung von Wandbelägen mit glatter Rückseite wie Rauvlies, Strukturvliestapeten und Relief 3490 ca. 160 g/m². Zur Verklebung von CreaGlas Gewebe Profession und CreaGlas Gewebe VG vorgrundiert bei Dessins mit einem Flächengewicht bis zu 150 g/m² ca. 150–200 g/m². Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +10 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten. Ideal bei +18 °C bis +25 °C Luft- und Objekttemperatur zu verarbeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch sofort mit Wasser.
Verarbeitung
Spritzdaten

1) Mit geeigneten leistungsstarken Airlessgeräten z. B. Wagner Airless-Spraypack SF 33 Plus Dispersion 3348, Brillux ProSpray 39 Select 3494 oder Wagner HeavyCoat Spraypack HC 950 E SSP 3482.
2) Zum optimalen Spritzauftrag empfehlen wir den Einsatz der HEA ProTip Düse 519 grün 3336. Beim Einsatz anderer Airlessdüsen die Verarbeitungseigenschaften im Vorfeld prüfen.
Trocknung (+20 °C, 65 % r. F.)
Nach Trocknung der Verklebung erfolgt die weitere Beschichtung der Glattvlies-Wandbeläge bzw. des Objekt-Glasgewebes.
Lagerung
Kühl und frostfrei, Originalgebinde innerhalb von 5 Jahren verarbeiten. Anbruchgebinde dicht verschließen und das Material innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Deklaration
Hinweis
Spritznebel nicht einatmen.
Produkt-Code
D1
Es gelten die Angaben im aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
Beschichtungsaufbau
Untergrundvorbehandlung
- Der Untergrund muss eben, fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Ausblühungen, Sinterschichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen Verbund störenden Zwischenschichten sein
- Vorhandene Beschichtungen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen
- Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen entfernen und nach Vorschrift entsorgen
- Reversible, wasserempfindliche Anstriche (z. B. Leimfarbe) gründlich abwaschen
- Intakte Öl- und Lackfarbenanstriche anlaugen, gründlich anschleifen und säubern
- Wandbeläge inkl. Kleister- und Makulaturreste restlos entfernen
- Nachputzstellen fachgerecht fluatieren, bei farbiger Beschichtung ganzflächig
- Raue Untergründe, Schadstellen u. Ä. mit z. B. Vitafill 9001 glätten
- Den Untergrund je nach Erfordernis grundieren und/oder zwischenbeschichten
- Siehe auch VOB Teil C, DIN 18363 und 18366 jeweils Abschnitt 3
Beschichtungsaufbau

1) Mindestdruckfestigkeit ≥ 2,0 N/mm² (Druckfestigkeitskategorie CS II, CS III, CS IV sowie B1–B7)
2) Erforderlich, wenn keine weitere Spachtelung der Flächen zur Ausführung kommt.
3) Die Erfordernis und der Umfang einer Spachtelung ist abhängig von den Erwartungen an das fertige Oberflächenfinish. Für glatte, gleichmäßige Oberflächen sollte der Untergrund in der Regel mindestens der Oberflächengüte Q3 für Gipsputz- bzw. Gipskartonuntergründe entsprechen. Alle sonstigen Untergründe sollten in Anlehnung hieran ebenso vorbereitet werden.
4) Zur Verklebung von CreaGlas Glasvlies VG auf Flächen mit höherer Anforderung an das Nassklebevermögen, z. B. auf Deckenflächen, empfehlen wir, CreaGlas Gewebekleber 377, wasserverdünnt einzusetzen.
5) Zur Erzielung eines gleichmäßigen Oberflächenbilds, besonders an kritisch beleuchteten Flächen, sind Anstriche konsequent nass in nass sowie gleichmäßig verschlichtet auszuführen.
Hinweise
Konservierungsmittelfreier Beschichtungsaufbau
Zur Gewährleistung eines konservierungsmittelfreien Beschichtungsaufbaus nur Vitabase 9002, Vitafill 9001 und konservierungsmittelfreie Schlussbeschichtungen verwenden.
Gipsspachtelmassen auf Gipskarton
Die von der Gipskartonplatten herstellenden Industrie empfohlenen Gipsspachtelmassen können eine besondere Feuchtigkeitsempfindlichkeit aufweisen, die zum Anquellen, zur Blasenbildung bis hin zu Abplatzungen führen kann (siehe auch Merkblatt 2 „Verspachtelung von Gipsplatten, Oberflächengüten“ Bundesverband der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V.). Deshalb für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur sorgen.
Kleberauftrag und -verteilung
Beim Kleberauftrag auf die richtige Menge und gleichmäßige Verteilung achten. Ein zu hoher Kleberauftrag kann zu Kleberanhäufungen und damit verbundenen Störungen im Oberflächenbild sowie zu Nahtmarkierungen durch offene Nähte im Zuge der Trocknung führen.
Weitere Angaben
Die Angaben in den Praxismerkblättern der zur Anwendung kommenden Produkte beachten.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.brillux.de/produkte/kat1/pm-pdfs/de/pm9003.pdf
https://www.brillux.de/produkte/kat1/sdb-pdfs/de/s9003.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.