DisboPOX W 447 2K-EP-Universalharz, wässrig
Wässrige 2K-Epoxidharzversiegelung für Wandbeschichtungen und befahrene Bodenflächen mit geringer bis mittlerer Belastung.
Ihren Wunschfarbton nicht gefunden, gerne können Sie Ihren Wunschfarbton über unser Kontakt-Formular abfragen
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Verwendungszweck:
Bodenflächen:
Für mineralische Bodenflächen und Hartasphaltestriche im Innenbereich in Industrie und Gewerbe, wie z.B. in Versorgungs-, Sozialräumen, Heizzentralen, Lägern, Archiven, Magazinen, auf Gängen, Fluchtwegen, Nottreppen.
Wandflächen:
Für mineralische Wandflächen, die hohen Belastungen durch Chemikalien, Desinfektionsmittel oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie z.B. in Krankenhäusern, Lüftungsschächten, Laboratorien, Produktionsräumen der Lebens- und Genussmittelindustrie. Zwischen- und Schlussbeschichtung für Capaver Glasgewebe und Capaver AkkordVlies-Z.
Eigenschaften:
- desinfektionsmittelbeständig
- Prüfung für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie
- dekontaminierbar nach DIN 25 415
- diffusionsfähig
- emissionsminimiert
Geprüft nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen, wie z.B. Aufenthaltsräumen, abgeleitet. |
Materialbasis:
Wässriges 2K-Epoxidharz
Verpackung/Gebindegrößen:
- Standard:
5 kg, 10 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde,
- ColorExpress:
10 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde
Farbtöne:
- Standard:
5 kg Gebinde: Kieselgrau (ca. RAL 7032)
10 kg Gebinde: Kieselgrau (ca. RAL 7032), Betongrau (ca. RAL 7023), Lichtgrau (ca. RAL 7035), Achatgrau (ca. RAL 7038), Cremeweiß (ca. RAL 9001), Weiß
40 kg Gebinde: Kieselgrau (ca. RAL 7032), Lichtgrau (ca. RAL 7035), Achatgrau (ca. RAL 7038)
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
- ColorExpress:
Auf ColorExpress-Stationen vor Ort in über 21.000 Farbtönen abtönbar. Exclusive Farbgestaltung durch die Farbtöne der FloorColor plus-Kollektion möglich.
Je nach Farbton Basis 1, Basis 2 oder Basis 3 an der ColorExpress-Station tönen.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen sind bei UV- und Witterungseinflüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Durch schleifende Beanspruchungen kann die Oberfläche verkratzen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst. Bei intensiven und dunklen Farbtönen könnte an der Beschichtungsoberfläche ein temporärer Pigmentabrieb entstehen - ggf. ist eine Einpflege oder eine transparente Versiegelung erforderlich.
Glanzgrad:
Seidenglänzend, G2
Lagerung:
Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 18 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichte:
ca. 1,4 g/cm3
Trockenschichtdicke:
ca. 35 µm/100 g/m2
Diffusionswiderstandszahl µ (H2O):
ca. 40.000
Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g):
99 mg/30 cm2
Chemikalienbeständigkeit:
Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an EN ISO 2812 bei 20 °C |
|
7 Tage |
Essigsäure 5 %ig |
+ (V) |
Salzsäure 10 %ig |
+ (V) |
Schwefelsäure ≤ 10 %ig |
+ (V) |
Zitronensäure 10 %ig |
+ |
Ammoniak 25 %ig (Salmiakg.) |
+ |
Calciumhydroxid |
+ |
Eisen III Chloridlsg., gesättigt |
+ (V) |
Lysoformlsg. 2 %ig |
+ |
Magnesiumchloridlsg. 35 %ig |
+ |
Dest. Wasser |
+ |
Kochsalzlsg., gesättigt |
+ |
Testbenzin (Terpentin-Ersatz) |
+ |
Waschbenzin |
+ |
Heiz- und Dieselkraftstoff |
+ |
Coca-Cola |
+ (V) |
Kaffee |
+ (V) |
Rotwein |
+ (V) |
Trafo-Kühlflüssigkeiten |
+ |
Zeichenerklärung: + = beständig, (V) = Verfärbung |
Auftragsverfahren:
Das Material kann gestrichen, gerollt (mit texturiertem Polyamid-Roller, Floorhöhe: 11 mm, und Abstreifgitter) oder gespritzt werden (Airless, ohne Filter, mind. 50 bar, Düse: 0,015–0,017 inch, Spritzwinkel: 45 °, Nachrollen ist erforderlich).
Für eine gleichmäßige Optik immer frisch in frisch arbeiten. Beim Rollen Material gleichmäßig auftragen (vorgegebenen Materialverbrauch einhalten) und im Kreuzgang nachrollen. Bei größeren Flächen mit mehreren Personen arbeiten, ggf. die Fläche in Felder einteilen. Auf zusammenhängenden Flächen immer Material einer Charge einsetzen.
Extreme Schichtdickenüberschreitungen bei den einzelnen Arbeitsgängen können zu Aushärtungsstörungen und Materialabplatzungen führen.
Beschichtungsaufbau:
Grundanstrich:
Mineralische Untergründe mit DisboPOX W 443 grundieren. Die Grundierung mit einer Versiegelerbürste einarbeiten. Wenn kein diffusionsfähiger Systemaufbau erforderlich ist, kann alternativ eine Grundierung mit DisboXID 420 oder DisboXID 462 erfolgen.
Hartasphaltestriche mit DisboPOX W 447, 5–10 % mit Wasser verdünnt, grundieren. Mechanisch vorbereitete, mineralische Untergründe können mit DisboPOX W 447, 5–10 % mit Wasser verdünnt, grundiert werden, wenn ausreichende Tragfähigkeit und Saugfähigkeit sichergestellt sind.
Auf schwach saugenden Wandflächen (Capaver Glasgewebe, Capaver AkkordVlies-Z, DisboFEIN 332, DisboCRET 505, Caparol-Akkordspachtel KF) DisboPOX W 447 mit max. 5 % mit Wasser verdünnen.
Kratzspachtelung:
Zur Egalisierung von Rautiefen kann eine Kratzspachtelung eingesetzt werden:
DisboPOX W 453: 100 Gew.-Teile,
Wasser: 2 Gew.-Teile,
DisboADD 942 Quarzsandmischung, 0,1 - 0,4 mm : 20 Gew.-Teile.
Spachtelmasse auf die grundierte Fläche gießen, mit Glättkelle gleichmäßig verteilen und scharf über das Korn abziehen.
Versiegelung:
Zwischen- und Schlussanstrich unverdünnt auftragen. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Gelb, Orange oder Rot) können mehrere Arbeitsgänge erforderlich sein. Ggf. sollte der erste Anstrich mit einem gut deckenden Grundierfarbton erfolgen.
Rutschhemmende Oberfläche
Zur Erzielung der Rutschhemmungsklasse R 10 können dem Schlussanstrich 4 Gew.-% DisboADD 947 Glasperlen, fine zugegeben werden.
Oberflächengestaltungen
DisboADD 948 Farbchips (2 - 4 mm) in die letzte Versiegelung einstreuen und nach Trocknung mit DisboPUR 458 glatt bzw. unter Beimischung von 3 Gew.-% DisboADD 947 Glasperlen, fine rutschhemmend versiegeln.
Alternativ ist eine Chipseinstreuung ohne zusätzliche Versiegelung mit DisboADD 8255 Farbchips 1 - 2 mm (Fast Chips) möglich.
Verbrauch:
|
Grundanstrich |
|
|
mineralische Untergründe
DisboPOX W 443 |
ca. 200 g/m2 |
Hartasphaltestriche, schwach saugende mineralische Untergründe
DisboPOX W 447
5 - 10 % mit Wasser verdünnt |
ca. 200 g/m2 |
Capaver Glasgewebe und Capadecor AkkordVlies-Z
DisboPOX W 447
max. 5 % mit Wasser verdünnt |
ca. 120–200 g/m2 |
Ggf. Kratzspachtelung |
DisboPOX W 453
DisboADD 942 |
ca. 1.040–1.200 g/mm/m2
ca. 210–240 g/mm/m2 |
Versiegelung |
Bodenflächen (R 9)
DisboPOX W 447?? |
ca. 200–250 g/m2 je Auftrag |
Bodenfläche rutschhemmend (R 10)
DisboPOX W 447??
DisboADD 947 Glasperlen, fine 75 - 150 µm (Slidestop) |
ca. 250 g/m2
ca. 10 g/m2 |
Wandflächen |
ca. 120–200 g/m2 je Auftrag |
Oberflächengestaltungen (Boden) |
Chipseinstreuung
DisboADD 948 Farbchips, 2 - 4 mm, oder
DisboADD 8255 Farbchips, 1 - 2 mm (Fast Chips) |
ca. 30 g/m2
ca. 30 g/m2 |
Versiegelung
DisboPUR W 458?? |
ca. 130 g/m2 |
Versiegelung rutschhemmend (R 11)
DisboPUR W 458??
DisboADD 947 Glasperlen, fine 75 - 150 µm (Slidestop) |
ca. 130 g/m2
ca. 4 g/m2 |
Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.
? Alternativ DisboPOX 447, 5 - 10 % mit Wasser verdünnt, oder DisboXID 420 bzw. DisboXID 462
?? Bei Kontakt mit Autoreifen o.Ä. können Verfärbungen auftreten
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.caparol.de/produkte/bautenschutz/industriefussboden/impraegnierung-versiegelung-beschichtung/disbopox-w-447-2k-ep-universalharz-waessrig
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)
