Herbol Tiefgrund LF 10L
Herbol Tiefgrund LF ist eine gebrauchsfertige Grundierung für innen und außen mit verfestigender und egalisierender Wirkung. Transparente Grundierung, einfach anzuwenden, emissionsarm, verlässlich, für mineralische Untergründe wie Beton, Mauerwerk, Mörtel und Spachtel geeignet.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Art des Werkstoffes:
gebrauchsfertige Grundierung
Farbtöne:
transparent
Packungsgrößen:
10 l
Glanzgrad:
matt
Dichte:
ca. 1,00 kg/l
Zusammensetzung (gemäß VdL):
Styrolacrylatdispersion, Wasser, Ester, Additive, Konservierungsmittel
VOC-EU-Grenzwert:
EU-Grenzwert für dieses Produkt (Produktkategorie A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.
GISCODE für Beschichtungsstoffe:
BSW20
Verdünnungsmittel:
gebrauchsfertig, bei Bedarf Wasser
Gefahrenkennzeichnung:
Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort sind zu beachten.
Beratung für Isothiazolinonallergiker:
D +49 221-40067907
AT +43 810 500134
DGNB:
Kategorie 2 Beschichtungen auf überwiegend mineralischen Untergründen wie z. B.: Beton, Mauerwerk, Mörtel und Spachtel
Qualitätsstufe 4
TIEFGRUND LF
Die Grundierung für den schnellen Einsatz
Gebrauchsfertige Grundierung für innen und außen
I. WERKSTOFFBESCHREIBUNG
Gebrauchsfertig eingestellte Grundierung mit verfestigender und egalisierender Wirkung.
II. Verarbeitungshinweise
Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten richten sich stets nach dem Objekt, d. h., sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3, Maler- und Lackierarbeiten sowie ÖNORM B 3430-1 Planung und Ausführung von Maler- und Beschichtungsarbeiten.
VERARBEITUNGSHINWEISE
Auftragsverfahren:
streichen, rollen, spritzen (airless)
Airless-Spritzen:
Gerätetyp Graco ab ST MAX 395
Düsen/Düsengrößen 286 – ab x17er - x25er
Spritzdruck Material 180 Bar
Pistolenfilter (mesh) 60
Spritzwinkel 40-80°
Verarbeitungstemperatur:
mindestens + 5 °C für Untergrund und Luft bei der Verarbeitung und während der Trocknung
Trockenzeiten (bei 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte):
überarbeitbar nach ca. 6–8 Stunden
Verbrauch:
ca. 120–200 ml/m², je nach Beschaffenheit und Saugfähigkeit des Untergrundes
Reinigung der Werkzeuge:
sofort nach Gebrauch mit Wasser, ggf. unter Zugabe handelsüblicher Haushaltsspülmittel
Lagerung:
ca. 1 Jahr im ungeöffneten Originalgebinde; trocken und kühl, aber frostfrei
III. Beschichtungsaufbauten
Die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe sind als mögliche Beispiele zu verstehen. Auf Grund der Vielzahl von Objektbedingungen ist deren Eignung fachgerecht zu prüfen.
Wichtiger Hinweis:
Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Allgemeine Untergrunderfordernisse:
Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Algen, Pilzbefall, Mehlkornschichten, Sinterschichten und Trennmitteln sein.
Allgemeine Untergrundvorbereitungen:
Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Fehlstellen, Löcher und Beschädigungen mit artgerechtem Material ausbessern, ggf. vorhandene Nachputzstellen fluatieren.
Grundbeschichtung:
Neuputze, je nach Jahreszeit und Temperaturbedingungen, mind. 2 bis 4 Wochen unbehandelt stehen lassen. Kalkputze CS I > 1,0 N/mm² (P Ic) und mineralische Leichtputze mind. 4 Wochen unbehandelt stehen lassen. Der Untergrund bzw. das Mauerwerk muss frei von Verfärbungen und verfärbenden Fremdeinschlüssen sein. Der Untergrund muss rissfrei, trocken und frei von Salzen und Ausblühungen sein.
Besondere Hinweise:
Die Grundierung darf keinesfalls einen geschlossenen, glänzenden Film auf der Oberfläche bilden. Der Untergrund muss saugfähig sein, damit die Grundierung in den Untergrund eindringen kann. Dichte, geschlossene, nicht saugende Untergründe, wie z. B. intakte Dispersions-Altbeschichtungen, dürfen nicht mit Herbol Tiefgrund LF* grundiert werden. Eine Grundbeschichtung mit Herbol Tiefgrund LF*. Bei stark saugenden Untergründen zweimal nass-in-nass arbeiten.
BESCHICHTUNGSAUFBAUTEN (FORTSETZUNG)
Zwischen- und Schlussbeschichtung:
Alle Herbol-Dispersionswandfarben, -Dispersionsfassadenfarben und wasserverdünnbare Lackfarben.
Hinweis: Die einzelnen Beschichtungsaufbauten entnehmen Sie den entsprechenden Technischen Merkblättern der Deckbeschichtungen.
WEITERE HINWEISE
Chargenkontrolle:
Vor der Verarbeitung muss die Anfertigungsnummer (Charge) geprüft werden. Auf zusammenhängenden Flächen nur Produkte einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Entsorgungshinweise
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben. Reste von Farben und Lacken niemals in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Eingetrocknete Pinsel und Rollen über Restmüll entsorgen.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://shop.mega.de/medias/8393586-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDcyMTg1MHxhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8YUdNekwyaG1NUzh4TURBeE56VTBNRGMyTnpjM05DODRNemt6TlRnMlgyOXlhV2RwYm1Gc3wxYzY1Yjg4OGExZWFkYjNmYzgxZjBiZDRmY2JjOGZjYjhkYTZmNzZjNDVjNDQ2MWQ1YjhhNjQzZDVkODViYjFl
https://shop.mega.de/medias/8393585-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDE2NzY4OXxhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8YUdRMUwyaG1OQzh4TURBeE56VTBNRGd6TXpNeE1DODRNemt6TlRnMVgyOXlhV2RwYm1Gc3wxMmZmYWQ2M2NmNGRkODNiNmE2Nzg4YjgwM2Q3ZTA3OTBlODZkMDUzODQ1Y2ExNmQyYjNlNzIwZmNmMTEzM2Qx
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.