Herbol Gewebekleber Kompakt 16kg
Herbol Gewebekleber Kompakt ist ein lösemittelfreier, farbloser Spezialkleber für alle Glasfasergewebe. Er überzeugt durch hohe Klebkraft, einfache Verarbeitung und sichere Haftung auf tragfähigen Untergründen wie Putz, Gipsputz, Gipskartonplatten und Beton im Innenbereich.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Art des Werkstoffes:
lösemittelfreier Spezialkleber für alle Glasfasergewebe
Farbtöne:
transparent
Dichte:
ca. 1,05 g/m³
Zusammensetzung (gemäß VdL):
Vinylacetat-Copolymerisat, Calciumcarbonat, Stärke, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
Produkt-Code Farben und Lacke:
M-DF 01
Verdünnungsmittel:
Wasser, abhängig von der Applikationsart: Rollen unverdünnt; Airless-Spritzen ca. 10 % verdünnen; Kleistergerät ca. 15–25 Vol.-% verdünnen
Packungsgrößen:
16 kg netto
Lager- und Transportvorschriften:
UN: –
Gefahrenkennzeichnung:
Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort sind zu beachten.
I. Werkstoffbeschreibung
Lösemittelfreier, farbloser Spezialkleber für alle Glasfasergewebe auf neuen und alten, tragfähigen Untergründen, wie z. B. Putz, Gipsputz, Gipskartonplatten, Beton im Innenbereich. Hohe Klebkraft.
Herbol Gewebekleber Kompakt
Spezialkleber für grobe Glasfasergewebe
Innenfarben
Kleber
Verarbeitungshinweise
Auftragsverfahren:
streichen, rollen, spritzen (airless)
Airless-Spritzen:
Gerätetyp Graco ab ST MAX 695
Düsen/Düsengrößen 286 – ab x17er - x25er
Spritzdruck Material 150 Bar / 210 Bar
Pistolenfilter (mesh) 60
Spritzwinkel 40–80°
Verarbeitungstemperatur:
mindestens + 5 °C für Untergrund und Luft bei der Verarbeitung und während der Trocknung
Trockenzeiten (bei 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte):
überarbeitbar nach ca. 8–10 Stunden
Verbrauch:
ca. 300–400 g/m², je nach Gewebetype
Reinigung der Werkzeuge:
sofort nach Gebrauch mit Wasser
Lagerung:
ca. 1/2 Jahr im ungeöffneten Originalgebinde; trocken und kühl, aber frostfrei
II. Verarbeitungshinweise
Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten richten sich stets nach dem Objekt, d. h., sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3, Maler- und Lackierarbeiten.
Herbol-Herbotex-Glasfasergewebe besteht aus Glasgarnen und -fasern mit einem Durchmesser > 8 μm. Die Glasfasern sind nicht lungengängig, können jedoch bei hautsensiblen Personen Juckreiz hervorrufen, der nach Beendigung der Verklebearbeiten abklingt. Grundsätzlich werden nach Beschichtung des Herbol-Herbotex-Glasfasergewebes keine Glasfasern mehr freigesetzt. Produktionsbedingt können vereinzelt kleine Webfehler auftreten. Sie werden am Rand markiert und durch entsprechende Längenzugabe der Rolle ausgeglichen. Solche Fehler berechtigen nicht zur Reklamation. Beim Zuschneiden auf eventuelle Gewebefehler achten. Beanstandungen nach erfolgter Verklebung von mehr als 10 Bahnen können nicht anerkannt werden. Im Reklamationsfall bitte Etikett im Rollenkern, Datum auf der Verpackung und ausreichend Mustermaterial einsenden. An zusammenhängenden Flächen nur Gewebe mit derselben Seriennummer verwenden. Sie ist auf der Außenseite des Einzelkartons aufgedruckt. Für verklebte, fehlerhafte Ware kann keine Beanstandung anerkannt werden.
III. Beschichtungsaufbauten
Die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe sind als mögliche Beispiele zu verstehen. Auf Grund der Vielzahl von Objektbedingungen ist deren Eignung fachgerecht zu prüfen.
Wichtiger Hinweis:
Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Allgemeine Untergrunderfordernisse:
Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Pilzbefall, Mehlkornschichten, Sinterschichten und Trennmitteln sein.
Allgemeine Untergrundvorbereitungen:
Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Fehlstellen, Löcher und Beschädigungen mit geeignetem Füllstoff/Spachtel ausbessern.
Kalkzement- und Zementmörtelputze (P II u. P III):
Neuputze je nach Jahreszeit und Temperaturbedingungen mind. 2 bis 4 Wochen unbehandelt stehen lassen. Mit Herbol Haftgrund LF* unverdünnt oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren.
Beton:
Mit Herbol Haftgrund LF* unverdünnt oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren.
Gipsputze (P IV u. P V):
BFS-Merkblatt Nr. 10 beachten.
Gipskartonplatten:
Mit Herbol Haftgrund LF* unverdünnt oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren. Auf weichen und geschliffenen Spachtelstellen muss die Grundierung intensiv, gut massierend aufgebracht werden. Bei Beschichtung von Gipskartonplatten BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.
Tragfähige Altbeschichtungen:
Keine besondere Vorbehandlung, direkt überarbeiten.
Tragfähige Altbeschichtungen (glänzend, nicht saugend):
Oberflächen anrauen und entfetten.
Alte Leimfarbenbeschichtungen:
Alle Tapeten und Makulatur restlos entfernen. Kleister abwaschen. Restlos abwaschen. Beschichtungsaufbau je nach vorliegendem Untergrund.
Verklebung Glasfasergewebe:
Herbol Gewebekleber Kompakt* mit einer kurzflorigen Lammfellrolle bzw. Airlessgerät (je nach Struktur ca. 180–500 ml/m²) gleichmäßig auf dem Untergrund auftragen (ca. 1–3 Bahnen breit, temperaturabhängig). Der Einsatz eines Tapeziergerätes ist mit Ausnahme der Strukturen Classic 120 und 122 möglich. Dazu ist der Kleber bis zu max. 25 % mit Wasser zu verdünnen. Das Gewebe Bahn für Bahn in das Klebebett einlegen. Die Bahnen müssen im Nahtbereich miteinander kontaktieren. Verkleben Sie niemals gestürzt oder seitenverkehrt! Achten Sie auf die Rückenseitenmarkierung und den Rapportkennfaden. Rolleninnenseite = Klebeseite. Mit Gummirolle oder Flächenspachtel gleichmäßig blasenfrei andrücken. Überstände einfach abschneiden. BFS-Merkblatt Nr. 16 beachten.
Grundbeschichtung Glasfasergewebe:
Fest haftendes, ganzflächig blasenfrei verklebtes Herbol Herbotex Glasfasergewebe*: Nach guter Durchtrocknung eine Grundbeschichtung mit Herbol Herbotex Grund*.
Zwischenbeschichtung Glasfasergewebe:
Nach guter Durchtrocknung erfolgt eine Zwischen- bzw. Schlussbeschichtung mit Herbol Zenit PU 10/30/60*. Alternativ können, je nach Beanspruchung und Glanzgrad, alle Herbol-Dispersionswandfarben* und/oder -Latexfarben* verwendet werden.
Schlussbeschichtung Glasfasergewebe:
Eine gleichmäßige Beschichtung mit Herbol Zenit PU 10/30/60*, max. 5–10 Vol.-% mit Wasser verdünnt. Alternativ können, je nach Beanspruchung und Glanzgrad, alle Herbol-Dispersionswandfarben* und/oder -Latexfarben* verwendet werden. Zur Vermeidung von Ansätzen zügig nass in nass arbeiten.
Entsorgungshinweise
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben.
Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://shop.mega.de/medias/8393925-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDczODMyN3xhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8YURSaEwyZzBOeTh4TURBeE56VTBPRGs1TWpVME1pODRNemt6T1RJMVgyOXlhV2RwYm1Gc3w5NjMzMjlmYmQ1ODJlNGEzYzRhNTU3ZDE0NTUwNjA5YzZjMGJjMzdkOTlmMjczNzI0NjMyZjY3YTNhYjc5YWZm
https://shop.mega.de/medias/8393924-original.pdf?context=bWFzdGVyfHBkZi1kYXRhc2hlZXRzfDE1OTY5OXxhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8YURrMUwyZzVaaTh4TURBeE56VTBPVFExTVRJNU5DODRNemt6T1RJMFgyOXlhV2RwYm1Gc3wxOTFmZGZkYzhiN2EyYWM4ODg5ODI0NDljODE3NjY0ODNlMzIyMjI2YTc2ODI5ZTUyYmU1ZGY1ZTk2MGViNDI0
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.