KEIM PULVERKLEBER-90
Hydraulisch abbindender, pulverförmiger Zementkleber.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Mobil: 015905244753
Anwendungsbreich:
Klebe- und Armierungsmasse für KEIM Wärmedämm-Verbundsysteme.
Allgemeine Bauartgenehmigung / allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-33.4.1-45; Z-33.41-188; Z-33.43-185; Z-33.47-727. Gemäß Z-33.47-660 und Z-33.43-942 ist er für die Verwendung im Klassik- und Klassik-Plus-System auf Holzweichfaser-Dämmplatten zugelassen.
Eigenschaften:
– hervorragende Verarbeitungseigenschaften
– leicht aufzuziehen
– hydrophob eingestellt
– Brandverhalten: nicht brennbar (A1)
Materialkenndaten:
– Größtkorn: 1,2 mm
Klassification:
– Putztyp: GP
– Haftzugfestigkeit: > 0,25 N/mm²
– Bruchbild Haftzugfestigkeit: A,B,C
– Norm Haftzugfestigkeit DIN EN 1015-12: DIN EN 1015-12
– Wasseraufnahme Klasse: W2
– Norm Wasseraufnahme DIN EN 1015-18: DIN EN 1015-18
– Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ-Wert): ≤ 20
Verarbeitungshinweise:
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss eben, trocken, tragfähig, ausreichend saugfähig und frei von haftmindernden Rückständen sein und darf nicht zu stark saugen. Die dauerhafte Verträglichkeit evtl. vorhandener Beschichtungen mit dem Klebemörtel ist sachkundig zu prüfen.
Verarbeitungsbedingungen:
Umluft- und Untergrundtemperatur ≥ 5 °C während der Verarbeitung und Trocknung. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder auf sonnenaufgeheizten Untergründen verarbeiten. Flächen während und nach der Verarbeitung vor direkter Sonne, Wind und Regen schützen.
Materialzubereitung/ Anmischen & Fördern:
KEIM Pulverkleber-90 mit ca. 5,0 - 6,0 L (Angabe pro Sack) sauberem Wasser mittels Rührquirl zu einer steifplastischen Konsistenz knollenfrei anmischen und kurz reifen lassen. Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder aufmischen. KEIM Pulverkleber-90 kann mit einem Durchlaufmischer angemischt werden. Die Wassermenge ist dabei auf Verarbeitungskonsistenz einzustellen und das Material vor dem Handauftrag nach einer Reifezeit von wenigen Minuten kurz mit dem Motorquirl aufzurühren. Für das maschinelle Auftragen des im Durchlaufmischer angemischten Mörtels eignen sich Mörtelpumpen mit variablem Förderstrom. (z.B. Speedy P 15). Die maximale Förderlänge sollte 40 m nicht übersteigen. KEIM Pulverkleber-90 kann darüber hinaus mit Mischpumpen (z.B. G4) angemischt und verarbeitet werden. Es sind Schneckenpumpen mit einer der Auftragsmenge angepassten Förderleistung einzusetzen. Die max. Förderlänge sollte hierbei 30 m und die Förderhöhe 10 m nicht überschreiten. Ab 6 m Förderhöhe empfiehlt sich die Verwendung eines Schlauchdurchmessers ≥ 35 mm.
Verbrauch:
ca. 4–5 kg/m² als Kleber oder Armierung.
Die Angaben zu Materialverbrauchswerte sind Richtwerte auf glatten Untergründen. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen zu ermitteln.
Verarbeitung:
Auftragsverfahren mit rostfreier Kelle bzw. Zahntraufel, oder maschinell.
Kleben:
Systemzugehörigen Klebemörtel im Wulst-Punkt-Verfahren auf die Dämmplatten auftragen, so dass eine Verklebung von ≥40 % gewährleistet ist. Der Klebemörtel darf auch teilflächig auf den Untergrund aufgetragen werden, in diesem Fall müssen mindestens 50% des Untergrundes mit Klebewülsten bedeckt sein. Die Klebewülste müssen mindestens 5 cm breit und mittig mindestens 1 cm dick sein und den Achsabstand von 10 cm nicht überschreiten. Die Dämmplatten müssen unverzüglich in den frischen Klebemörtel eingeschwommen werden, um eine vollflächige Verklebung zu erzielen. Allgemeiner Hinweis zum Verkleben: Keinen Kleber in die Plattenfugen bringen.
Armierung:
KEIM Pulverkleber-90 maschinell oder manuell mit rostfreier Kelle gleichmäßig auf die Dämmplatten auftragen. Systemzugehöriges Armierungsgewebe einlegen, an den Stößen 10 cm überlappen und nass in nass mit KEIM Pulverkleber-90 überarbeiten. Notwendige Einschnitte in die Gittermatte, z.B. an Gerüstankern, sind mit einem zusätzlichen Gewebestreifen zu überdecken. Die systemzugehörige KEIM Glasfaser-Gittermatte soll im oberen Drittel liegen und vollständig eingebettet sein. Im Eckbereich von Gebäudeöffnungen zusätzlich eine KEIM Diagonalarmierung einbetten. Die Vorgaben zur Schichtdicke aus der verwendeten Systemzulassung entnehmen und beachten.
Nachbehandlung:
KEIM Pulverkleber-90 ist vor zu schnellem Wasserentzug durch Sonne oder Wind zu schützen und wenn nötig feucht zu halten.
Standzeiten:
mindestens 1 Tag/mm Putzdicke (abhängig von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit).
Reinigung der Werkzeuge:
Werkzeug, Maschinen und Mischgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. In ausgehärtetem Zustand ist nur eine mechanische Entfernung möglich.
Lieferform:
Gebindeinhalt
|
Mengeneinheit
|
Anzahl auf Palette
|
Gebindetyp
|
25
|
kg
|
36
|
Sack
|
Lagerung:
max. Lagerzeit 12 Monate.
Lagerungsbedingungen: trocken kühl Gebinde dicht verschlossen halten
Entsorgung:
Hinweise zur Entsorgung siehe Abschnitt 13 im Sicherheitsdatenblatt.
Abfallschlüssel: 17 01 01
Sicherheitshinweise:
Sicherheitsdatenblatt beachten. Sicherheitshinweise DE-UZ 140: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. / Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. / Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. / Kinder von frischem Putz fernhalten. / Schützen Sie Ihre Haut durch lange Kleidung. / Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit frischem Putz, es drohen ernste Hautschäden. / Arbeitsschutzhinweise unbedingt einhalten.
GIS-Code:
ZP 1
Allgemeine Hinweise:
Nicht zu behandelnde Flächen, speziell Glas, Keramik und Naturstein, abdecken. Spritzer auf Umgebungsflächen oder Verkehrsflächen sind sofort mit viel Wasser anzulösen und zu entfernen. Das Vermischen mit systemfremden Produkten oder anderweitigen Fremdzusätzen ist nicht zulässig.
Zertifikate und Gütesiegel:

Die Datenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.keim.com/data/products/2116/723/TM_Pulverkleber-90_DE-DE.pdf
https://www.keim.com/data/products/2116/721/SDB_PULVERKLEBER-90_DE-DE.pdf
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.