SÜDWEST TiefenGrund LH
Lösemittelhaltiger Tiefengrund zur Verfestigung von kreidenden Beschichtungen oder sandenden Putzen sowie zur Regulierung der Saugfähigkeit im Innen- und Außenbereich.
hier gehts zum Kontaktformular
Telefon: 03533/4879450
Einsatzbereich:
Lösemittelhaltiger Tiefgrund zur Verfestigung von kreidenden Beschichtungen oder sandenden Putzen, sowie zur Regulierung der Saugfähigkeit im Innen- und Außenbereich.
Untergründe:
- Putze der Mörtelgruppe PI, PII, PIII, PIV und PV (Kalk, Kalkzementmörtel, Gips, Gipssand, Gips-Kalkmörtel, Anhydrid-Mörtel, Anhydrid-Kalkmörtel)
- Zementestriche
- Anhydridestriche
- Gipsbau- und Gipskartonplatten
- Zementfaserplatten
- Beton
- Porenbeton
- Kalksandstein
- Ziegelstein
- Bimsstein
- Holz
- alte, abgewitterte und poröse Altanstriche und Dünnschichtputze
Eigenschaften:
- aromatenfrei (VdL-RL-01)
- geruchsmild
- lösemittelhaltig
- hohes Eindringvermögen
- tiefen- und oberflächenfestigend
- verseifungsbeständig
- bindet wasserlösliche Inhaltsstoffe
- nicht quellbar
- kann mit lösemittelhaltigen Deckbeschichtungen überarbeitet werden
Farbton:
0901 farblos
Gebinde:
12 l
Verbrauch:
je nach Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 0,2 - 0,6 l/m 2 pro Anstrich
Dichte:
ca. 0,8 g/cm2
Untergrundvorbereitung:
Außenflächen:
Putze der Mörtelgruppen PII und PIII:
Neue Putze 2 - 4 Wochen bei guter Belüftung trocknen lassen. Trennmittel auf Beton mit einer Netzmittelschaumwäsche entfernen. Umweltschmutz durch Dampfstrahlen entfernen. Algenbefallene Flächen mit SÜDWEST Fungan® behandeln. Rissbildungen aufweiten und Schollenbildungen von Farben und Dünnschichtputzen abstoßen.
Innenflächen:
Putze der Mörtelgruppe PI, PII und PIII:
Neue Putze 2 - 4 Wochen bei guter Belüftung trocknen lassen. Putze der Mörtelgruppe PI mindestens 4 Wochen trocknen lassen. Grobe Verschmutzungen gegebenenfalls durch Dampfstrahlen reinigen. Normale Verschmutzungen an Innenwänden und Decken mit Salmiakwasser oder – je nach Verschmutzungsgrad und -art – mit einem Intensivreiniger oder einem handelsüblichen Haushaltsreiniger abwaschen. Sinterschichten jeder Art durch Schleifen entfernen.
Verarbeitung:
Normal saugfähige Untergründe unverdünnt streichen oder spritzen (Airless). Beim Spritzen Anwendung Düsenweite und Materialdruck gemäß Angaben Gerätehersteller. Für die Anwendung auf hoch saugfähigen und/oder stark porösen Untergründen kann SÜDWEST TiefenGrund LH zum Vorgrundieren 2:1 mit Testbenzin bzw. Kunstharzlackverdünnung verdünnt werden.
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Kunstharzlackverdünnung.
Verarbeitungstemperatur:
Nicht unter + 1°C Objekt- und Lufttemperatur verarbeiten und nicht unter + 5°C trocknen lassen.
Trocknung:
(+ 20°C / 60 % rel. Luftfeuchte) Oberflächentrocken bzw. überstreichbar – je nach Auftragsmenge – nach 6 - 12 Stunden bei guter Belüftung. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Lagerung:
Angebrochene Gebinde luftdicht verschließen. Kühl aber frostfrei lagern
Achtung:
Im Innenbereich und bei nicht ausreichender Lüftung bitte Atemschutz tragen.
Die Datenblätter / Verarbeitung / Sicherheitsdatenblätter entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Herstellers unter folgendem Link
https://www.suedwest.de/de/produktwelt/produktdetail_1403.html
Mögliche Gefahren und Gefahrenpiktogramme siehe bitte Bildergalerie
Bilder können vom Original abweichen( Darstellung in Menge,Größe,Farbe)