
KEIM
Hinweis: Produkt unterliegt der ChemBiozidDV
Vor dem Kauf ist eine persönliche Beratung erforderlich oder Kauf als Gewerbetreibender. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon: 03533/48794-50 / WhatsApp: 0159 / 05244753 / Email: info@farbenhit.de / Chat oder Kontaktformular für eine Bestellung.
KEIM Biosil ist eine anwendungsfertige Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300. KEIM Biosil ist für alle üblichen Innenwand- und Deckenflächen, z. B. in Büros, Wohn- und Schlafräumen, Küchen, Bädern und Kellern geeignet. Besonders eignet sich KEIM Biosil für sensible Bereiche wie Krankenhäuser, Kindergärten oder Schulen und auch für Räume, in denen Lebensmittel gelagert werden
KEIM Blockweiss dient zur Grundierung für schwierige zur Fleckenbildung/Durchblutung neigende Untergründe im Innenbereich. Vorzugsweise wird KEIM Blockweiss eingesetzt um z.B. Wasserränder, Öl-, Teer-, Rußrückstände, Rauchflecken, Farbstiftflecken etc. zu isolieren und vor Durchschlagungen zu sperren. Der Untergrund muss vor der Anwendung tragfähig, trocken und sauber sein.
Gebrauchsfertige, universell einsetzbare Spachtelmasse für innen auf mineralischer Basis (organischer Anteil < 3 %). KEIM Dolomitspachtel dient zur vollflächigen Spachtelung z. B. auf Putz oder Beton und zur Ausbesserung von Fehlstellen. KEIM Dolomitspachtel kann auf mineralischen, organischen und Mischuntergründen an Wand- und Deckenflächen verwendet werden.
KEIM Fixativ ist ein Binde-, Verdünnungs- und Fixiermittel aus reinem, flüssigem Kaliumsilikat für KElM’sche Mineralfarbenanstriche von höchster Lebensdauer.
KEIM Gel-Primer wird als Grundierung eingesetzt, um intensiven Farbtönen oder bei schwierigen Lichtverhältnissen (Streiflicht) auf Gipskartonplatten und Fleckspachtelungen die Oberflächenhomogenität von Folgeanstrichen mit KEIM Innenfarben zu optimieren. KEIM Gel-Primer kann aufgrund seiner gelartigen Konsistenz auch ideal über Kopf verarbeitet werden. Ungeeignet sind Flächen mit Salzausblühungen, Lackierungen sowie Holz.
Zur Flächenarmierung in KEIM Wärmedämm-Verbundsystemen, Raumklimasystemen und zur Überarbeitung von Putzrissen.
Entspricht den geforderten Eigenschaften zum Einsatz in Wärmedämm-Verbundsystemen.
Geeignet für Klassik-System; Raumklimasysteme; iPor Innendämmung
KEIM Granital-Grob ist eine hochgefüllte Grundierfarbe auf Silikatbasis nach VOB/C DIN 18363 Abs. 2.4.1 (Dispersionssilikatfarbe) für Voranstriche auf schwierigen Untergründen. KEIM Granital-Grob schließt Haarrisse und gleicht Strukturen an. KEIM Granital-Grob enthält absolut lichtbeständige, anorganische Pigmente und mineralische Füllstoffe.
KEIM Granital ist eine wasserabweisende, streichfertige Fassadenfarbe auf Silikatbasis nach VOB/C DIN 18363 Abs. 2.4.1 (Dispersionssilikatfarbe) mit absolut lichtbeständigen, anorganischen Pigmenten und mineralischen Füllstoffen.
KEIM Grundierweiss ist eine Grundierfarbe für innen auf Silikatbasis und wird als Grundierfarbe in Kombination mit KEIM Biosil weiß und KEIM Ecosil-ME eingesetzt
KEIM I&F-Grund ist ein farbloses, lösemittelhaltiges Grundiermittel mit sehr guter Wasserdampfdurchlässigkeit, dient zur Verfestigung von besonders schwierigen Untergründen. Typische Einsatzgebiete sind leicht abmehlende oder zur Fleckenbildung neigende Untergründe.
KEIM Innopro ist eine hochwertige Sol-Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18 363, 2.4.1 Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Innostar ist eine ultradeckende, hochergiebige und wohngesunde Premium Sol–Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abschnitt 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Innotop-Grob ist eine anwendungsfertige, schlämmende Sol – Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abschnitt 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Innotop ist für alle üblichen Innenwand- und Deckenflächen geeignet. KEIM Innotop eignet sich für Neu- wie auch für typische Renovierungsanstriche im Wohn- und Gewerbebereich. KEIM Innotop kann auf allen üblichen Innenuntergründen gestrichen werden
KEIM Intact ist geeignet als schlämmende Grundbeschichtung oder als Schlämmzusatz auf Silikatbasis nach DIN 18363 für KEIM Biosil weiß oder KEIM Ecosil-ME zur schlämmenden, egalisierenden Beschichtung von inhomogenen Untergründen, z. B. gerissenen Altuntergründen, Untergründen mit Ausbesserungen oder sonstigen Strukturunterschieden.
KEIM LS-Pro ist ein gebrauchsfertiger Leichtspachtel insbesondere zum vollflächigen Spritzen auf Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. KEIM LS-Pro ist optimiert für die Verarbeitung mit Airlessgeräten.
KEIM Mycal-Fix ist ein silikatisches Vorbehandlungsmittel zur Bindung von Pilzsporen. Sporenflug in der Raumluft stellt bei der Schimmelsanierung den größten Risikofaktor dar: Er gefährdet nicht nur Verarbeiter und Wohnraumnutzer, sondern ist auch häufig die Ursache von Folgeschäden durch Sekundärkontamination. Aus diesem Grund ist bei einer Schimmelsanierung Sporenflug in jedem Fall zu vermeiden und gegebenenfalls durch entsprechende Behandlung der befallenen Flächen mit KEIM Mycal-Fix zu minimieren. KEIM Mycal-Fix wird auch zur Grundierung der KEIM Mycal-CS-Platten eingesetzt.
KEIM Mycal-Por ist ein Werktrockenmörtel nach DIN EN 998-1 auf Basis von Sand, Luftkalk, Weißzement und Zusätzen zur besseren Verarbeitung und Haftung. Die Festigkeit entspricht der Mörtelkategorie CS I. KEIM Mycal-Por ist ein mineralischer Spezial-Kalkputz für innen, der sich durch besondere sorptions- und feuchteregulierende Eigenschaften auszeichnet.
KEIM Mycal-Top ist eine hoch spezialisierte Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abs. 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe) für schimmelpilzgefährdete und – befallene Räume. Mycal-Top vereint unterschiedliche Wirkungsansätze gegen Schimmelpilzbefall in sich: Die enorme Diffusionsoffenheit und die feuchteregulierenden Eigenschaften von Mycal-Top reduzieren die Oberflächenfeuchte an Wänden und minimieren damit eine der Hauptvoraussetzungen für die Entstehung von mikrobiellem Befall
Anwendungsfertige Sol-Silikatfarbe für Innen DIN EN 13 300 mit MacroFill-Technologie. Organischer Anteil < 5%, scheuerbeständig (Nassabriebklasse 2 für weiß und Farbtöne). Besonders intensive, lichtechte Farbtöne in ultramatter Optik. Besonders geeignet für anspruchsvolle Architektur und schwierige Lichtverhältnisse. Die Premiumqualität für maximale Lichtstreuung.
Anwendungsfertige schlämmende Sol-Silikatfarbe für Innen nach DIN EN 13 300 mit MacroFill-Technologie. Organischer Anteil < 5%. Besonders intensive, lichtechte Farbtöne in ultramatter Optik. Besonders geeignet für anspruchsvolle Architektur und schwierige Lichtverhältnisse. Die Premiumqualität für maximale Lichtstreuung
Dient zum Ausgleich von größeren Vertiefungen, unregelmäßigem Mauerwerk und/oder als Salzspeicher bei besonders hoher Untergrundversalzung.
Porenhydrophober Spezialputz mit schneller Abbindung für innen und außen zur Instandsetzung von salzgeschädigten Putzflächen oberhalb des Erdbereichs. Auch geeignet für Wandflächen mit starker Feuchtigkeitsbelastung an historischen Gebäuden, Altbauten, Sockelbereich, Keller, etc.
Werktrockenmörtel nach DIN EN 998-1(R). Sanierputz WTA, porenhydrophober Spezialputz für außen und innen zur Instandsetzung von salzgeschädigten Putzflächen oberhalb des Erdbereichs. Auch geeignet für Wandflächen mit starker Feuchtigkeitsbelastung an historischen Gebäuden, Altbauten, im Sockelbereich, Keller, etc.
Mineralische Beschichtung auf Basis von Zement, Feinsanden und Dichtungsmittel. Dient zur vertikalen Abdichtung von Bauwerken, innen und außen, zum Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit, nicht drückendes Oberflächen-/Sickerwasser und drückendes Wasser.
Mineralischer, zementgebundener Klebe- und Armierungsmörtel für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Alkalisch, spannungsarm und diffusionsoffen – ideal zur Verklebung und Armierung von Dämmplatten auf mineralischen Untergründen. Für sichere Haftung und langlebige Fassaden.
KEIM Soldalit-Fixativ dient als Verdünnung für KEIM Soldalit und KEIM Soldalit-Grob. Bei Verarbeitung von KEIM Contact-Plus mit nachfolgenden KEIM Soldalit-Beschichtungen kann, falls erforderlich, auch KEIM Contact-Plus mit KEIM Soldalit-Fixativ verdünnt werden. Darüber hinaus kann KEIM Soldalit-Fixativ als Grundiermittel auf stark saugenden Untergründen oder Teilbereichen wie z. B. Ausbesserungsstellen eingesetzt werden.
KEIM Soldalit ist eine hochspezialisierte, silikatische Fassadenfarbe auf Basis einer bewährten Bindemittelkombination von Kieselsol und Wasserglas, die Sol-Silikatfarbe. KEIM Soldalit eignet sich für die Renovierung und den Neuanstrich von tragfähigen, dispersions- und silikonharzgebundenen Anstrichen und Putzen ebenso wie für mineralische Untergründe KEIM Soldalit erfüllt auch die Anforderungen der DIN 18363 Abs. 2.4.1 „Dispersionssilikatfarbe“.
KEIM SoldaIit-Grob ist eine gefüllte silikatische Grundierfarbe für Grund- und Zwischenanstriche im Soldalit-System auf Basis einer Bindemittelkombination von Kieselsol und Wasserglas, die Sol-Silikatfarbe und dient als Grund- bzw. Zwischenanstrich zur Egalisierung von Strukturunterschieden bzw. zur Rissverschlämmung von feinen Haarrissen
Name: KEIMFARBEN GMBH
Straße: Keimstraße
Hausnummer: 16
Postleitzahl: 86420
Ort: Diedorf
Tel.: 0821/4802-0
Fax.: 0821/4802-210
Email: info@keimfarben.de
Website: www.keim.com